Samstag, 26. April 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Esken: SPD nennt Minister spätestens am 5. Mai
Dax legt zu - Rückenwind durch positive Quartalszahlen
FBI nimmt Richterin nach Zurückweisung von Migrationsbeamten fest
SPD will Energiepreis-Senkung als frühe Maßnahme von Schwarz-Rot
US-Börsen legen geringfügig zu - Zollerleichterung für Halbleiter
VW stellt Datum für EU-Verbrennerverbot infrage
Signalkabel an Berliner S-Bahnstrecke durchtrennt
Historiker hält Deutschland für aktuell wichtigste Demokratie
Hausärzte fürchten Praxissterben wegen Finanzinvestoren
BKA wartet "sehnsüchtig" auf Vorratsdatenspeicherung

Newsticker

16:14Esken: SPD nennt Minister spätestens am 5. Mai
15:52Habeck deutet Verbleib im Bundestag an
15:30Insa-Chef sieht AfD-Wählerpotenzial bei knapp einem Drittel
15:18Göring-Eckardt: Kirchen-Debatte hat mit Realität nicht viel zu tun
14:592. Bundesliga: Spätes Remis in Paderborn - Jahn vertagt Abstieg
14:46Grüne kritisieren fehlende Masken-Aufarbeitung
14:30Klöckner lobt Papst-Trauerfeier und lässt Fahnen auf Halbmast setzen
14:26Kritik aus Union an Söders Trauerfeier-Selfies
14:06Scholz lobt Franziskus` "Aufruf zu Menschlichkeit und Brüderlichkeit"
13:50Merz präsentiert am Montag Minister der CDU
13:38EU-Chefdiplomatin Kallas weist Kritik zurück: Kein "Russland-Hawk"
13:25Papst-Trauerfeier beendet - Beisetzung ohne Öffentlichkeit
13:02Russland meldet Rückeroberung der Region Kursk
12:36Scholz spricht bei Papst-Trauerfeier auch mit Trump
12:13Drei Tote bei Verkehrsunfall in Ulm

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 22.242 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start und einem kurzen Rückgang am Morgen zeigte der Dax im Tagesverlauf eine insgesamt stabile Aufwärtsbewegung mit leichten Schwankungen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Benesch über Metoo: "Danach wurde es viel einfacher"


Leonie Benesch (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Schauspielerin Leonie Benesch sieht durch die Metoo-Bewegung spürbare Verbesserungen der Arbeitsbedingungen in der Filmbranche für Frauen. Dennoch gäbe es bei der Darstellung weiblicher Charaktere noch viele Baustellen, sagte sie dem evangelischen Kirchenmagazin "Chrismon".

Früher habe sie sich oftmals unsicher in von Männern dominierten Filmproduktionen geführt, so die Darstellerin. Mittlerweile habe sich das Arbeitsklima gewandelt: "Als junge Frau zu sagen, das möchte ich nicht, das hätte ich mich vor Metoo eher nicht getraut. Danach wurde es viel einfacher."

Allerdings gebe es nach wie vor zu wenige substanzielle Rollen für Frauen, sagte Benesch.

"Warum gibt es eigentlich so wenig Geschichten für Frauen über 45? Warum haben wir als Gesellschaft entschieden, dass die nicht erzählenswert sind?" Männer, auch höheren Alters, seien immer noch deutlich stärker repräsentiert.

Jedoch traue sich die gebürtige Hamburgerin mittlerweile, mehr Einfluss auf die Darstellung von Frauen in den Produktionen, an denen sie mitwirkt, einzufordern. "Wie sind Frauen dargestellt? Ist es genau beobachtet? Ist es gut geschrieben? Wenn jemand ein klischeehaftes, dummes, veraltetes Bild von einer Prinzessin aufschreibt, dann interessiert mich das nicht." Einfluss nehme sie, wann immer sie könne. Dennoch sei es ihr lieber, den Autoren zu vertrauen.

Weiter erzählte die Schauspielerin auch von den Vorbereitungen zu ihrem jüngsten Film "Heldin". Darin spielt Benesch eine Krankenpflegerin. Der Schlüssel zur Figur sei für sie dabei eine möglichst routinierte Einarbeitung in die alltäglichen Handgriffe gewesen: "Meine Wohnung in Zürich war voll mit Spritzen, Flüssigkeiten und Schläuchen, damit ich lernen konnte, wie man die aufreißt, wie man sie zusammensteckt, wie man Katheter anschließt, bis ich alle Abläufe in- und auswendig konnte."

Wichtig sei jedoch, regelmäßig Abstand von der Rolle zu bekommen. "Wenn man den ganzen Tag nur redet, kann es passieren, dass man aufhört, in seinem Körper zu wohnen. Um das zu vermeiden, macht es Sinn, sich morgens einmal richtig viel zu bewegen und dann zwischendrin auch immer wieder zu dehnen und zu strecken." Sonst könne es passieren, dass man "ein sprechender Kopf vor einem Regal" werde, so die Schauspielerin.

Benesch ist seit 2007 als Darstellerin in Film und Fernsehen tätig. Bekannt ist sie unter anderem für ihre Rollen in der Serie "Babylon Berlin" und dem Film "Das Klassenzimmer". Für letztere gewann sie 2023 den Deutschen Filmpreis als beste Hauptdarstellerin.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.02.2025 - 11:13 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung