Freitag, 09. Mai 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt deutlich zu - Zollhoffnungen aus London und Washington
Zahl der Firmenpleiten klettert auf 20-Jahres-Hoch
Weißer Rauch: Konklave hat neuen Papst gewählt
Dax startet nach Fed-Entscheid fester
Merz telefoniert mit Selenskyj und bekräftigt Unterstützung
EU-Parlament stimmt Lockerung von CO2-Vorgaben für Autohersteller zu
Schusswechsel in Billerbeck: 26-Jähriger bei Polizeieinsatz verletzt
Leo XIV. ist neuer Papst
80 Jahre Kriegsende: Steinmeier mahnt zu Demokratie und Frieden
Inflation bei Bundesliga-Spielern gestoppt

Newsticker

07:36Schusswechsel in Billerbeck: 26-Jähriger bei Polizeieinsatz verletzt
06:28Kanzlerwahl: Fischer zeigt sich besorgt über politische Stabilität
06:00Einbruch bei TV-Star Oliver Wnuk: "Es hatte auch was Befreiendes"
05:00Woidke führt SPD-Ministerpräsidenten nach Lies-Wahl
05:00Zahl der Straftaten im Bundestag steigt um fast 30 Prozent
01:00Sozialverband: Familien mit wenig Geld Energiespar-Geräte bezahlen
01:00SPD-Fraktionschef über Verhältnis zu Spahn: "Sind beide Profis"
00:00SSW-Abgeordneter Seidler strebt Initiative für AfD-Verbot an
00:00Linken-Chefin Schwerdtner: Streben keine Regierungsbeteiligung an
00:00Historiker Benz sieht Entwicklungen in Deutschland mit Sorge
00:00Länder: Verkehrsminister muss Abwanderung von Airlines verhindern
22:16US-Börsen legen zu - Hoffnung im Zollstreit aus Großbritannien
21:42Bundeskanzler telefoniert auch mit Trump
21:17Merz telefoniert mit Selenskyj und bekräftigt Unterstützung
20:35Katholischer Deutscher Frauenbund hofft auf Mut bei Leo XIV.

Börse

Am Donnerstag hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.352,69 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,02 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge sehen die Anleger die jüngsten Handels-Annäherungen samt Abkommen zwischen den USA und Großbritannien als Mutmacher, dass eine Versöhnung im Zollstreit auch zwischen Trump und der EU möglich sein könnte. An der Spitze der Kursliste waren kurz vor Handelsschluss die Papiere von Heidelberg Materials mit über vier Prozent im Plus zu finden, direkt dahinter konnten die von Zalando und Rheinmetall immerhin über drei Prozent zulegen. Entgegen dem Trend mit über sechs Prozent im Minus rangierten dagegen am Listenende die Aktien von Mercedes Benz, direkt hinter denen der Hannoverschen Rueck und von Vonovia. Die europäische Gemeinschaftswährung war am Donnerstagnachmittag schwächer: Ein Euro kostete 1,1276 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8868 Euro zu haben. Der Goldpreis zeigte sich schwächer, am Nachmittag wurden für eine Feinunze 3.345 US-Dollar gezahlt (-0,5 Prozent). [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Benesch über Metoo: "Danach wurde es viel einfacher"


Leonie Benesch (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Schauspielerin Leonie Benesch sieht durch die Metoo-Bewegung spürbare Verbesserungen der Arbeitsbedingungen in der Filmbranche für Frauen. Dennoch gäbe es bei der Darstellung weiblicher Charaktere noch viele Baustellen, sagte sie dem evangelischen Kirchenmagazin "Chrismon".

Früher habe sie sich oftmals unsicher in von Männern dominierten Filmproduktionen geführt, so die Darstellerin. Mittlerweile habe sich das Arbeitsklima gewandelt: "Als junge Frau zu sagen, das möchte ich nicht, das hätte ich mich vor Metoo eher nicht getraut. Danach wurde es viel einfacher."

Allerdings gebe es nach wie vor zu wenige substanzielle Rollen für Frauen, sagte Benesch.

"Warum gibt es eigentlich so wenig Geschichten für Frauen über 45? Warum haben wir als Gesellschaft entschieden, dass die nicht erzählenswert sind?" Männer, auch höheren Alters, seien immer noch deutlich stärker repräsentiert.

Jedoch traue sich die gebürtige Hamburgerin mittlerweile, mehr Einfluss auf die Darstellung von Frauen in den Produktionen, an denen sie mitwirkt, einzufordern. "Wie sind Frauen dargestellt? Ist es genau beobachtet? Ist es gut geschrieben? Wenn jemand ein klischeehaftes, dummes, veraltetes Bild von einer Prinzessin aufschreibt, dann interessiert mich das nicht." Einfluss nehme sie, wann immer sie könne. Dennoch sei es ihr lieber, den Autoren zu vertrauen.

Weiter erzählte die Schauspielerin auch von den Vorbereitungen zu ihrem jüngsten Film "Heldin". Darin spielt Benesch eine Krankenpflegerin. Der Schlüssel zur Figur sei für sie dabei eine möglichst routinierte Einarbeitung in die alltäglichen Handgriffe gewesen: "Meine Wohnung in Zürich war voll mit Spritzen, Flüssigkeiten und Schläuchen, damit ich lernen konnte, wie man die aufreißt, wie man sie zusammensteckt, wie man Katheter anschließt, bis ich alle Abläufe in- und auswendig konnte."

Wichtig sei jedoch, regelmäßig Abstand von der Rolle zu bekommen. "Wenn man den ganzen Tag nur redet, kann es passieren, dass man aufhört, in seinem Körper zu wohnen. Um das zu vermeiden, macht es Sinn, sich morgens einmal richtig viel zu bewegen und dann zwischendrin auch immer wieder zu dehnen und zu strecken." Sonst könne es passieren, dass man "ein sprechender Kopf vor einem Regal" werde, so die Schauspielerin.

Benesch ist seit 2007 als Darstellerin in Film und Fernsehen tätig. Bekannt ist sie unter anderem für ihre Rollen in der Serie "Babylon Berlin" und dem Film "Das Klassenzimmer". Für letztere gewann sie 2023 den Deutschen Filmpreis als beste Hauptdarstellerin.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.02.2025 - 11:13 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung