Dienstag, 25. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Trump will im April nach China reisen
Ifo-Geschäftsklimaindex im November gesunken
Dax am Mittag trotz schwacher Ifo-Zahlen weiter im Plus
Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
Reggae-Musiker Jimmy Cliff gestorben
Insa: NRW-CDU in Wählergunst deutlich vorn
Airbnb weist Einfluss auf steigende Mieten zurück
Wirtschaft fürchtet Personal-Konkurrenz durch Bundeswehr
Stimmung in deutscher Wirtschaft etwas schlechter
Bundesregierung sieht Ukraine-Verhandlungen in Genf positiv

Newsticker

09:30Dax startet leicht im Plus - Anschlusskäufer fehlen weiterhin
08:56Weidel: Keine AfD-Unterstützung für Merz bei Vertrauensfrage
08:20Importe von Feuerwerkskörpern stark gestiegen
08:14Bauhauptgewerbe verzeichnet mehr Aufträge
08:11Mehr Verkehrstote im September
08:08Stagnation der Wirtschaft im dritten Quartal bestätigt
07:37Weiterer Dämpfer für Stimmung in deutscher Exportwirtschaft
07:07Wegner sorgt sich um Erscheinungsbild der Bundesregierung
06:41Stumpp kritisiert BPB-Rückzug von X
06:00Lange erwartet Zustimmung Frankreichs zu Mercosur-Abkommen
05:00Juso-Chef strikt gegen Erhöhung des Renteneintrittsalters
04:00Scharfe Kritik an neuer AfD-Strategie der Familienunternehmer
01:00Airbnb weist Einfluss auf steigende Mieten zurück
00:01Umfrage: Nur acht Prozent erwarten WM-Titel für Deutschland
00:00Grüne kritisieren Annäherung von Familienunternehmer-Verband an AfD

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit leichten Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.270 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Vortagsschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten Infineon, Rheinmetall und Airbus, am Ende SAP, BMW und Brenntag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Umfrage: Migration wichtigstes Thema für Wähler


Flüchtlinge an einer Aufnahmestelle (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bei der Bundestagswahl machen viele Deutsche ihre Wahlentscheidung vor allem von den Themen Zuwanderung und Wirtschaft abhängig. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Yougov im Auftrag der "Welt am Sonntag".

31 Prozent der Befragten gaben an, dass ihnen das Thema "Migration" am wichtigsten sei. Es folgten die Themen "Wirtschaftliche Entwicklung und Inflation" (26 Prozent), "Soziale Sicherheit" (16 Prozent) und "Kriminalität und innere Sicherheit" (11 Prozent).

Für jeweils vier Prozent waren die Themen "Bildung" und "Ukraine-Krieg" am relevantesten. Vier Prozent sagten, dass keines der Themen für ihre Wahlentscheidung bedeutsam sei, zwei Prozent machten keine Angaben. Befragt wurden 2.503 Personen Anfang Februar.

Vor allem Männer sorgen sich um Probleme der Zuwanderung: Hier sagten 34 Prozent, dass das Thema wahlentscheidend sei. Bei den Frauen waren es nur 29 Prozent. Unterschiede gibt es zwischen den einzelnen Altersgruppen. So ist das Thema "Migration" bei den unter 30-Jährigen nur für 22 Prozent wahlentscheidend, 30 Prozent gaben hingegen an, dass sie vor allem die wirtschaftliche Lage umtreibe.

Die Umfrage zeigt, dass vor allem der Union und AfD in der Migrationspolitik Lösungskompetenzen zugeschrieben werden, nicht den Ampel-Parteien. 29 Prozent der Befragten gaben an, dass die AfD am besten geeignet sei, um im Bereich Migration für Verbesserungen zu sorgen. 25 Prozent sagten das für die Union. Nur zehn Prozent glaubten, dass die SPD am ehesten Verbesserungen erwirken könne, nur sechs Prozent sagten das für die Grünen und nur ein Prozent für die FDP.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.02.2025 - 09:56 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung