Mittwoch, 19. März 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet vor Fed-Entscheid im Minus
BGH bestätigt Urteil im Komplex Lina E.
Bundeswehr hat für Krieg nicht genügend Kliniken
Dax lässt nach - Suche nach Profiteuren von Sondervermögen
Rheinmetall will Stahl bevorzugt in Deutschland einkaufen
Commerzbank will Russland-Geschäft verkaufen
Dax am Mittag weiter im Minus - Zurückhaltung vor Fed-Sitzung
Bundesregierung bestürzt über Imamoglu-Festnahme
Umfrage vorgestellt: Unzufriedenheit mit Gesundheitssystem steigt
Israelische Armee beginnt Bodenoffensive im Gazastreifen

Newsticker

20:28Trump will ukrainische Atomkraftwerke übernehmen
19:11US-Notenbank belässt Leitzins erneut unverändert
18:42Bundesbank äußert Bedenken zu Schuldenpaket
18:30Lottozahlen vom Mittwoch (19.03.2025)
18:26Analyse: Brandmauer in Kommunen steht zu 81 Prozent
18:00Sicherheitsbehörden nehmen Neonazi-Jugendgruppen ins Visier
17:50Dax lässt nach - Suche nach Profiteuren von Sondervermögen
17:18Bayaz sieht Zustimmung zu Schuldenpaket im Bundesrat skeptisch
17:10Israelische Armee beginnt Bodenoffensive im Gazastreifen
17:00Unions-Frauen fordern paritätische Ämterbesetzung
16:25Brantner kritisiert Verhaftung von Istanbuler Oberbürgermeister
16:07Ost-Ministerpräsidenten halten an Beauftragtem im Kanzleramt fest
15:38Gaza: Welthungerhilfe verurteilt Zerstörung von Gesundheitsstation
14:31IW erwartet bis Ende 2025 fast 26.000 Unternehmenspleiten
13:40Özdemir verurteilt Imamoglu-Verhaftung

Börse

Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.288 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start baute der Dax seine Verluste am Nachmittag zunächst aus, bevor er sich dem Vormittagsniveau wieder annäherte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wahlforscher erwartet starke AfD-Ergebnisse bei Jungwählern


AfD-Logo (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Wahlforscher Roland Abold von Infratest rechnet mit starken Ergebnissen für die AfD bei Jungwählern.

Bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im Herbst 2024 sei die AfD bei den jüngeren Wählern jeweils deutlich stärkste Kraft geworden und habe in der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen überproportional stark hinzugewonnen, sagte der Geschäftsführer des Wahlforschungsinstituts der "Rheinischen Post". Insbesondere die Grünen hätten dagegen bei den Jüngeren an Zustimmung verloren.

"Damit setzt sich ein Trend fort, der auf Bundesebene bereits bei der Europawahl im vergangenen Frühjahr zu beobachten war", so Abold. Dies gehe einher mit einer sich ändernden Problemwahrnehmung in der Bevölkerung, die sich auch auf die wahlentscheidenden Faktoren bei den jüngeren Wahlberechtigten auswirke.

"Hier hat der Klimawandel seit der letzten Bundestagswahl 2021 deutlich an Relevanz eingebüßt, während unter anderem das Politikfeld Zuwanderung an Bedeutung für die Wahlentscheidung gewonnen hat."

Für die kommende Bundestagswahl sei daher ebenfalls mit einem starken Ergebnis der AfD bei den jüngeren Wählern zu rechnen, so Abold weiter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.02.2025 - 09:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung