Mittwoch, 05. Februar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Schweden: "Rund zehn Tote" nach Schießerei an Schule
EU plant neue Gebühr und schärfere Regeln für Online-Shops
Dax legt zu - China-Hoffnungen geben Auftrieb
Linnemann glaubt nicht an neuen FDP-Vorstoß zur Migration
Dax startet im Minus - Sorge vor Handelskrieg bleibt
Grüne wollen Klagerecht bei schlechterer Bezahlung von Frauen
Stimmung in Autoindustrie erreicht neues Tief
Trump tritt aus UN-Menschenrechtsrat aus
Studie: 2,8 Millionen Babyboomern droht Altersarmut
Verdi bestreikt Paketzustellung der Post

Newsticker

12:30Dax reduziert Verluste am Mittag - Investoren bleiben vorsichtig
12:07Gates will Sicherheitsvorkehrungen gegen Musks Regierungseinfluss
11:38Deutsche Außenpolitiker zweifeln an Trumps Gaza-Plänen
11:23Scholz kondoliert nach Gewalttat in Schweden
10:35Russland soll hinter Sabotage Hunderter deutscher Autos stecken
10:13Expertenrat: Fortschritte beim Klimaschutz reichen nicht aus
09:37Dax startet im Minus - Sorge vor Handelskrieg bleibt
09:05Dürr wirft SPD Wahlkampfmanöver vor
08:56Umweltverbände warnen vor Blumengeschenken zum Valentinstag
08:22Jüngste CDU-Abgeordnete sieht Frauenproblem in Union
08:15Große Mehrheit der Eltern sieht Kinderarmut als drängendes Problem
07:35Stimmung in Autoindustrie erreicht neues Tief
07:08Wüst ruft nach Migrationsstreit zur Mäßigung auf
06:22Verdi bestreikt Paketzustellung der Post
06:18RTL kündigt Kanzler-Quadrell an

Börse

Der Dax hat seine anfänglichen Verluste am Mittwoch bis zum Mittag reduziert. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 21.495 Punkten berechnet, 0,1 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Vonovia und Zalando, am Ende Volkswagen, Porsche und Continental. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Russland soll hinter Sabotage Hunderter deutscher Autos stecken


Parkende Autos in einer Straße (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Deutsche Sicherheitsbehörden machen Russland für eine Sabotageserie verantwortlich, bei der bundesweit Hunderte Autos beschädigt wurden.

Wie der "Spiegel" berichtet, wurden mehr als 270 Fahrzeuge in Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg und Bayern Ziel der Attacken. Bei den Angriffen wurden die Auspuffrohre mit Bauschaum verstopft. An den Tatorten hinterließen die Saboteure Aufkleber mit dem Slogan "Grüner sein" und einem Foto von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck.

Der Verdacht fiel zunächst auf radikale Klimaaktivisten.

Inzwischen gehen die Behörden jedoch von einem anderen Hintergrund aus: Bei einer Polizeikontrolle im brandenburgischen Schönefeld waren im Dezember in der Nähe eines Tatorts drei Verdächtige aus Süddeutschland festgestellt worden, ein Serbe, ein Bosnier und ein Deutscher. Bei Wohnungsdurchsuchungen stellten die Ermittler später mehrere Dosen mit Bauschaum sowie Handys und Laptops sicher.

Einer der Beschuldigten gab nach Informationen des "Spiegels" inzwischen gegenüber den Ermittlern an, sie seien von einem russischstämmigen Serben zu den Attacken angestiftet worden. Über den Messengerdienst "Viber" habe der Auftraggeber ihnen detaillierte Instruktionen für die Sabotageaktionen gegeben. Für jedes beschädigte Fahrzeug sei ihnen ein Honorar von 100 Euro versprochen worden. Als Arbeitsnachweis sollten sie Fotos der lahmgelegten Autos schicken. Ein Teil des Geldes, mehrere Tausend Euro, soll den Verdächtigen bereits überbracht worden sein.

Sicherheitskreise sprechen von einer gezielten Kampagne mit der Absicht, im Bundestagswahlkampf Hass auf die Grünen und ihren Kanzlerkandidaten zu schüren. Seit Längerem warnt das Bundesamt für Verfassungsschutz vor einer möglichen Einflussnahme Russlands auf die vorgezogene Wahl am 23. Februar.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.02.2025 - 10:35 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung