Mittwoch, 05. Februar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Schweden: "Rund zehn Tote" nach Schießerei an Schule
Dax legt zu - China-Hoffnungen geben Auftrieb
Dax startet im Minus - Verunsicherung bleibt hoch
EU plant neue Gebühr und schärfere Regeln für Online-Shops
Verdi ruft in Briefzentren zu Warnstreiks auf
Dax am Mittag wieder auf Vortagsniveau - Infineon vorn
Linnemann glaubt nicht an neuen FDP-Vorstoß zur Migration
Immer weniger Menschen sind verheiratet
Stoltenberg wird Finanzminister von Norwegen
Grüne wollen Klagerecht bei schlechterer Bezahlung von Frauen

Newsticker

07:35Stimmung in Autoindustrie erreicht neues Tief
07:08Wüst ruft nach Migrationsstreit zur Mäßigung auf
06:22Verdi bestreikt Paketzustellung der Post
06:18RTL kündigt Kanzler-Quadrell an
05:00Linke für Vorbeugung statt Abschiebung in Migrationsdebatte
05:00Bericht: SPD-Chef legte Scholz Verzicht auf Kanzlerkandidatur nahe
01:00Studie: 2,8 Millionen Babyboomern droht Altersarmut
01:00Melnyk: "0,5 des BIPs für Verteidigung der Ukraine ausgeben"
00:00Grünen-Chef zeigt sich kompromissbereit in Migrationsdebatte
22:38DFB-Pokal: Stuttgart feiert Halbfinaleinzug gegen Augsburg
22:11US-Börsen legen zu - Zoll-Theater geht weiter
21:57Trump tritt aus UN-Menschenrechtsrat aus
21:24EU plant neue Gebühr und schärfere Regeln für Online-Shops
20:05Grüne rügen FDP-Migrationsvorschlag als "reine Wahlkampftaktik"
19:001. Bundesliga: Bayern München verlängert mit Verteidiger Davies

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.505,70 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,36 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Linke für Vorbeugung statt Abschiebung in Migrationsdebatte


Flüchtlinge auf der Balkanroute (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Linken-Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek will zur Begrenzung der Migration auf eine konsequentere Vorbeugung von Fluchtursachen setzen - und kritisiert die Pläne anderer Parteien als ineffizient. "Wir wollen Fluchtursachen bekämpfen, damit weniger Menschen überhaupt erst den Weg zu uns aufnehmen müssen", sagte die Co-Vorsitzende der Bundestagsgruppe dem Nachrichtenmagazin Politico (Mittwochausgabe).

"Und wir wollen die Kommunen stärken." Die Punktepläne anderer Parteien helfen laut Reichinnek im Endeffekt nicht: "Das bricht Recht und macht den Leuten etwas vor, was nicht funktionieren kann. Das frustriert mich", sagte sie.

Bisherige Initiativen hätten die Fluchtursachen nicht wirksam bekämpft: "Es werden weiter Waffen exportiert und wir machen viel zu wenig für den Klimaschutz, was auch nochmal zu neuen Geflüchteten führt."

Angesprochen auf Gewalttaten wie Aschaffenburg setzt Reichinnek ebenfalls auf Prävention. "Es geht vor allem darum, dass das präventiv verhindert wird - egal wo die Menschen herkommen, die diese Gewaltkriminalität durchführen", so Reichinnek. Ihre Lösung: "Ich brauche mehr Ressourcen für die Behörden, ich brauche eine bessere Vernetzung und ich brauche psychotherapeutische Angebote."

Die linke Kandidatin verspricht außerdem Steuerentlastungen für eine Mehrheit der Bürger: "Wir sind die Steuersenkungspartei für die Mehrheit. Alle, die bis zu 7.000 Euro Brutto im Monat verdienen, werden bei uns entlastet."

Das Risiko einer Abwanderung von Unternehmen durch die gleichzeitig geforderte Steuererhöhung für Firmen hält sie für Unsinn: "Das erzählt man ja so häufig, es passiert aber am Ende ja doch nicht, weil wir in Deutschland ja einiges zu bieten haben. Wir haben gut ausgebildete Fachkräfte. Wir haben auch die Strukturen, womit man Transport machen kann. Aber das muss man halt auch investieren und weiter voranbringen und auch weiter erhalten."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.02.2025 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung