Mittwoch, 05. Februar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Schweden: "Rund zehn Tote" nach Schießerei an Schule
Dax legt zu - China-Hoffnungen geben Auftrieb
Dax startet im Minus - Verunsicherung bleibt hoch
EU plant neue Gebühr und schärfere Regeln für Online-Shops
Verdi ruft in Briefzentren zu Warnstreiks auf
Dax am Mittag wieder auf Vortagsniveau - Infineon vorn
Linnemann glaubt nicht an neuen FDP-Vorstoß zur Migration
Immer weniger Menschen sind verheiratet
Stoltenberg wird Finanzminister von Norwegen
Grüne wollen Klagerecht bei schlechterer Bezahlung von Frauen

Newsticker

07:35Stimmung in Autoindustrie erreicht neues Tief
07:08Wüst ruft nach Migrationsstreit zur Mäßigung auf
06:22Verdi bestreikt Paketzustellung der Post
06:18RTL kündigt Kanzler-Quadrell an
05:00Linke für Vorbeugung statt Abschiebung in Migrationsdebatte
05:00Bericht: SPD-Chef legte Scholz Verzicht auf Kanzlerkandidatur nahe
01:00Studie: 2,8 Millionen Babyboomern droht Altersarmut
01:00Melnyk: "0,5 des BIPs für Verteidigung der Ukraine ausgeben"
00:00Grünen-Chef zeigt sich kompromissbereit in Migrationsdebatte
22:38DFB-Pokal: Stuttgart feiert Halbfinaleinzug gegen Augsburg
22:11US-Börsen legen zu - Zoll-Theater geht weiter
21:57Trump tritt aus UN-Menschenrechtsrat aus
21:24EU plant neue Gebühr und schärfere Regeln für Online-Shops
20:05Grüne rügen FDP-Migrationsvorschlag als "reine Wahlkampftaktik"
19:001. Bundesliga: Bayern München verlängert mit Verteidiger Davies

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.505,70 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,36 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Studie: 2,8 Millionen Babyboomern droht Altersarmut


Bettlerin (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Vielen heutigen Arbeitnehmern droht im Alter die Armut. Das ist ein Ergebnis einer Studie des Pestel-Instituts, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) in Teilen berichtet.

Demnach gehen bis 2035 insgesamt 14,1 Millionen der sogenannten Babyboomer in Rente. Davon werden mindestens 2,8 Millionen armutsgefährdet sein, heißt es in der Berechnung des Pestel-Instituts.

Auf eine Grundsicherung im Alter werden demnach mindestens 600.000 Baby-Boomer angewiesen sein.

Angesichts der Zahlen drängt Robert Feiger, Bundesvorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) auf deutlich mehr Anstrengungen beim Bau von Sozialwohnungen. "Ziel muss es sein, 2030 bundesweit mindestens 2 Millionen Sozialwohnungen zu haben", sagte Feiger den Funke-Zeitungen. Im Jahr 2023 hatte Deutschland 1,07 Millionen Sozialwohnungen.

"Eigentlich wären heute sogar 5,6 Millionen Sozialwohnungen nötig, um alle Menschen, die Anspruch haben, zu versorgen", sagte Feiger. Der Gewerkschaftschef sprach von einem "chronischen Burnout auf dem Sozialwohnungsmarkt". Für viele Baby-Boomer, die zwischendurch arbeitslos gewesen sind und zu Niedriglöhnen gearbeitet haben, würden die Mieten im Alter zur "K.o-Miete", so Feiger.

"Hunderttausende werden deshalb in den kommenden Jahren zusätzlich auf eine Sozialwohnung angewiesen sein", warnte der IG-BAU-Chef. Auch brauche es Arbeitskräfte aus dem Ausland, wenn die Menschen in Rente gingen. Diese wiederum bräuchten ebenfalls bezahlbare Wohnungen. Die vollständige Studie will das Verbändebündnis "Soziales Wohnen", zu dem die IG BAU zählt, am Mittwoch in Berlin vorstellen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.02.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung