Mittwoch, 05. Februar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Schweden: "Rund zehn Tote" nach Schießerei an Schule
Dax legt zu - China-Hoffnungen geben Auftrieb
Dax startet im Minus - Verunsicherung bleibt hoch
EU plant neue Gebühr und schärfere Regeln für Online-Shops
Verdi ruft in Briefzentren zu Warnstreiks auf
Dax am Mittag wieder auf Vortagsniveau - Infineon vorn
Linnemann glaubt nicht an neuen FDP-Vorstoß zur Migration
Immer weniger Menschen sind verheiratet
Stoltenberg wird Finanzminister von Norwegen
Grüne wollen Klagerecht bei schlechterer Bezahlung von Frauen

Newsticker

07:35Stimmung in Autoindustrie erreicht neues Tief
07:08Wüst ruft nach Migrationsstreit zur Mäßigung auf
06:22Verdi bestreikt Paketzustellung der Post
06:18RTL kündigt Kanzler-Quadrell an
05:00Linke für Vorbeugung statt Abschiebung in Migrationsdebatte
05:00Bericht: SPD-Chef legte Scholz Verzicht auf Kanzlerkandidatur nahe
01:00Studie: 2,8 Millionen Babyboomern droht Altersarmut
01:00Melnyk: "0,5 des BIPs für Verteidigung der Ukraine ausgeben"
00:00Grünen-Chef zeigt sich kompromissbereit in Migrationsdebatte
22:38DFB-Pokal: Stuttgart feiert Halbfinaleinzug gegen Augsburg
22:11US-Börsen legen zu - Zoll-Theater geht weiter
21:57Trump tritt aus UN-Menschenrechtsrat aus
21:24EU plant neue Gebühr und schärfere Regeln für Online-Shops
20:05Grüne rügen FDP-Migrationsvorschlag als "reine Wahlkampftaktik"
19:001. Bundesliga: Bayern München verlängert mit Verteidiger Davies

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.505,70 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,36 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grünen-Chef zeigt sich kompromissbereit in Migrationsdebatte


Asylunterkunft (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Grünen-Chef Felix Banaszak hat sich zu weiteren Gesprächen über die Migrationspolitik bereit gezeigt, zugleich aber vor "nationalen Alleingängen" gewarnt. "Wir waren und sind jederzeit zu Gesprächen bereit", sagte Banaszak der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).

"Friedrich Merz war an einer Lösung in der Sache offenbar nicht interessiert", sagte er mit Blick auf den Kanzlerkandidaten der Union. "Er hat sich in die Arme der in weiten Teilen rechtsextremen AfD begeben und die demokratischen Parteien der Mitte mit den Rechtsaußen-Stimmen erpresst" - auf dieser Grundlage könne es keine zielführenden Gespräche geben.

"Unsere Migrationspolitik setzt nicht auf nationale Alleingänge wie pauschale Grenzschließungen, sondern auf europäische Solidarität", so Banaszak.

Deshalb habe man in den letzten Jahren in der Europäischen Union mit dem Gemeinsamen Europäischen Asylsystem eine Reform verhandelt, die die Interessen der Staaten an den EU-Außengrenzen mit denen der Binnenstaaten zusammenbringe.

"Wir sind jederzeit bereit, diese Reform gemeinsam mit CDU, CSU und FDP in nationales Recht zu gießen", sagte der Grünen-Politiker. Zugleich appellierte er an die gemeinsame Verantwortung, dass der politische und gesellschaftliche Diskurs "nicht zu immer mehr Polarisierung oder Ausgrenzung" führe. "Die faktische Zusammenarbeit mit der AfD und die rhetorische Schärfe, die Vertreter von CDU und CSU in die Debatte bringen, machen vielen Menschen Angst."

Banaszak sagte weiter: "Uns alle eint der Wunsch nach einem Leben in einer Gesellschaft, die uns schützt und uns ein Leben in Sicherheit garantiert - egal ob eingewandert oder hier geboren." Diese Sicherheit für alle herzustellen, sei Aufgabe des Staates und aller Demokraten, so der Grünen-Vorsitzende.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.02.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung