Mittwoch, 05. Februar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Schweden: "Rund zehn Tote" nach Schießerei an Schule
Dax startet im Minus - Verunsicherung bleibt hoch
Dax legt zu - China-Hoffnungen geben Auftrieb
EU plant neue Gebühr und schärfere Regeln für Online-Shops
Verdi ruft in Briefzentren zu Warnstreiks auf
Dax am Mittag wieder auf Vortagsniveau - Infineon vorn
Linnemann glaubt nicht an neuen FDP-Vorstoß zur Migration
Immer weniger Menschen sind verheiratet
Stoltenberg wird Finanzminister von Norwegen
Grüne wollen Klagerecht bei schlechterer Bezahlung von Frauen

Newsticker

07:35Stimmung in Autoindustrie erreicht neues Tief
07:08Wüst ruft nach Migrationsstreit zur Mäßigung auf
06:22Verdi bestreikt Paketzustellung der Post
06:18RTL kündigt Kanzler-Quadrell an
05:00Linke für Vorbeugung statt Abschiebung in Migrationsdebatte
05:00Bericht: SPD-Chef legte Scholz Verzicht auf Kanzlerkandidatur nahe
01:00Studie: 2,8 Millionen Babyboomern droht Altersarmut
01:00Melnyk: "0,5 des BIPs für Verteidigung der Ukraine ausgeben"
00:00Grünen-Chef zeigt sich kompromissbereit in Migrationsdebatte
22:38DFB-Pokal: Stuttgart feiert Halbfinaleinzug gegen Augsburg
22:11US-Börsen legen zu - Zoll-Theater geht weiter
21:57Trump tritt aus UN-Menschenrechtsrat aus
21:24EU plant neue Gebühr und schärfere Regeln für Online-Shops
20:05Grüne rügen FDP-Migrationsvorschlag als "reine Wahlkampftaktik"
19:001. Bundesliga: Bayern München verlängert mit Verteidiger Davies

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.505,70 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,36 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Trump tritt aus UN-Menschenrechtsrat aus


Vereinte Nationen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Donald Trump hat eine Verordnung unterzeichnet, mit der die USA aus dem UN-Menschenrechtsrat austreten, und die künftige Finanzierung der UN-Agentur für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA) unterbunden. Das berichten mehrere US-Medien am Dienstag übereinstimmend.

Die US-Finanzierung für die Organisation war 2024 unter der Regierung von Joe Biden ausgesetzt worden, nachdem Israel eine Handvoll Unrwa-Mitarbeiter beschuldigt hatte, an den Hamas-Anschlägen vom 7. Oktober 2023 beteiligt gewesen zu sein. Untersuchungen in diese Richtung förderten aber keine Beweise dafür zutage.

Die erste Trump-Administration hatte die Finanzierung der Agentur im Jahr 2018 bereits gestrichen, bevor die Biden-Administration sie 2021 wieder in Betrieb nahm.

Genauso waren die USA unter Trump 2018 schon aus dem UN-Menschrechtsrat ausgetreten, was Biden ebenfalls 2021 zurückgenommen hatte.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.02.2025 - 21:57 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung