Mittwoch, 19. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Gesundheitsministerin bringt höhere Zuzahlung ins Spiel
Lkw-Parksituation an Autobahnen bleibt kritisch
Berlin will Telefonüberwachung bereits bei illegalem Waffenbesitz
Sparkassen rechnen 2025 mit Gewinnrückgang
Digitalminister verteidigt Führungsstil
Linke und Grüne fordern Aufklärung von Weimer
Stegner fordert Aufklärung von Weimer
Borussia Mönchengladbach plant langfristig mit Trainer Polanski
Halle will Bahn-Hauptsitz werden - für Merz noch kein Thema
Ifo: Rentenzuschüsse verschlingen ein Drittel der Steuereinnahmen

Newsticker

00:49Merz plaudert mit Starmer und Macron beim Abendessen
00:00EU-Omnibus: Grüne fürchten "intransparente Datenpraktiken"
00:00ME/CFS-Gesellschaft drängt auf umfassende Aufklärungskampagne
00:00Hubig plant elektronische Fußfessel bei häuslicher Gewalt
22:52US-Nato-Botschafter kritisiert Käufe von Öl aus Russland
22:31Ministerium will Industriestrompreis für 91 Teilsektoren
22:16US-Börsen lassen deutlich nach - Angst vor KI-Blase
21:18Repräsentantenhaus stimmt für Veröffentlichung von Epstein-Akten
20:30Gewinnzahlen Eurojackpot vom Dienstag (18.11.2025)
19:58Weimer weist Vorwürfe zurück
19:41CDU will Zugeständnisse bei Besetzung von Rentenkommission
18:35Schweden: Marinekooperation mit Deutschland "wichtiger denn je"
18:09Schwesig will Rentenpaket nicht aufschnüren
18:03Linken-Chef van Aken hält Predigt in Hamburger Kirche
17:45Dax lässt kräftig nach - Nervosität greift um sich

Börse

Am Dienstag hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.181 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax seine Verluste insbesondere am Nachmittag weiter aus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Scholz befragt Sicherheitsbehörden zum Fall Aschaffenburg


Olaf Scholz bei Besprechung nach Anschlag von Aschaffenburg am 22.01.2025 / Foto: Denzel, Jesco/BPA, Text: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeskanzler Olaf Scholz hat gemeinsam mit Bundesinnenmisterin Nancy Faeser (beide SPD) die Sicherheitsbehörden zum Messerangriff in Aschaffenburg befragt. Dem Treffen wohnte unter anderem BKA-Vize Jürgen Peters bei.

Zuvor hatte Scholz sich bestürzt über die Tat gezeigt. "Das ist eine unfassbare Terror-Tat in Aschaffenburg: Unter den Toten befindet sich auch ein Kleinkind", sagte Scholz am Mittwoch.

"Unser Mitgefühl ist bei den Opfern und ihren Angehörigen."

"Aber das genügt nicht: Ich bin es leid, wenn sich alle paar Wochen solche Gewalttaten bei uns zutragen", beklagte der Bundeskanzler. "Von Tätern, die eigentlich zu uns gekommen sind, um hier Schutz zu finden. Da ist falsch verstandene Toleranz völlig unangebracht. Die Behörden müssen mit Hochdruck aufklären, warum der Attentäter überhaupt noch in Deutschland war. Aus den gewonnenen Erkenntnissen müssen sofort Konsequenzen folgen - es reicht nicht zu reden", drängte der SPD-Politiker.

Bei einem Messerangriff in einem Park der fränkischen Stadt Aschaffenburg waren ein zweijähriger Junge und ein 41-jähriger Mann getötet worden. Als verdächtig gilt ein 28-jähriger Afghane, der zuletzt in einem Asylheim gewohnt haben soll.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.01.2025 - 22:10 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung