Freitag, 14. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Linnemann kündigt "energiepolitische Entscheidungen" an
Ifo-Präsident drängt auf Rücknahme von Verbrennerverbot
Grimm verlangt Lockerung des Kündigungsschutzes
Wegner will Gesetz zu Volksbefragungen bis zur Berlin-Wahl
Strafverfahren stauen sich auf Rekordniveau
Meinungsforscher: Zu große Putin-Nähe schadet AfD
Lechner mahnt Koalitionsausschuss zu Entscheidungen
Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel in vier Jahren aufgebraucht
Dax dreht ins Minus - Merck-Aktien gefragt
Ifo-Institut kritisiert Unschärfen bei Investitionsausgaben

Newsticker

00:00Fraktionsspitze der Union hofft auf Ende des Rentenstreits
00:00Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht
22:24Koalition will Forschung zu Corona-Langzeitfolgen stärker fördern
22:16US-Börsen deutlich schwächer - Keine Euphorie nach Shutdown-Ende
21:49Luftverkehrswirtschaft begrüßt Einigung im Koalitionsausschuss
21:35Dobrindt will bessere Abstimmung in Koalition
21:28Weber verteidigt Abstimmungsverhalten im EU-Parlament
21:16Bundestag verlängert Stromsteuer-Entlastung für Unternehmen
20:55USA stufen deutsche "Antifa Ost" als Terrororganisation ein
19:50Koalitionsausschuss einigt sich auf Industriestrompreis
19:44++ EILMELDUNG ++ Merz verkündet Einigung auf Industriestrompreis und Kraftwerkstrategie
19:27Röwekamp hält Wehrdienst-Kompromiss für unzureichend
19:08Bundestag verlängert Bundeswehreinsätze im Mittelmeer
18:46Laumann setzt weiter auf Rauchverbot in Autos
18:31UBS gibt Pensionsverpflichtungen in Deutschland ab

Börse

Am Donnerstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.042 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Schwerdtner warnt vor "sozialer Hölle" unter Merz


Ines Schwerdtner am 18.01.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Linken-Chefin Ines Schwerdtner warnt vor einem Kahlschlag des Sozialstaats unter einem Kanzler Friedrich Merz (CDU).

"Es kommen dunkle Zeiten auf uns zu", sagte sie am Samstag auf dem Linken-Parteitag in Berlin. "Noch nie war eine Linke so wichtig in diesem Land." Merz arbeite daran, "dieses Land zu einem sicheren Ort für das Kapital und dieses Land zu einer sozialen Hölle für die arbeitenden und armen Menschen zu machen", fügte die Linken-Chefin hinzu.

Der CDU-Kanzlerkandidat wolle den Sozialstaat "kurz und klein schlagen".

Dieses Vorhaben würde Merz nach Ansicht von Schwerdtner im Zweifel auch zusammen mit der AfD durchsetzen. In etlichen europäischen Ländern arbeiteten Konservative "offen mit den Faschisten zusammen", sagte sie. Von konservativer Seite erlebe sie aktuell einen "organisierten Angriff auf den Sozialstaat". Dem wolle die Linke einen bundesweiten Mietendeckel und eine Senkung der Lebenshaltungskosten entgegensetzen.

Sie erlebe die Partei "so lebendig wie noch nie", so Schwerdtner weiter und verwies auf 13.000 Neueintritte. Auch Co-Chef Jan van Aken hob die "Lebendigkeit" der Linkspartei hervor.

Der SPD und den Grünen warf van Aken vor, dass sie nur im Wahlkampf soziale Themen aufgriffen, um sie in Regierungsverantwortung wieder zu vergessen. Schwerdtner kritisierte, dass sich diese Parteien nur als Juniorpartner der Union anbiederten. Laut van Aken vergessen die Grünen in ihrer Politik oft die sozialen Fragen. "Deshalb haben die Grünen die Klimafrage verkackt", sagte er.

Explizit vom BSW abgrenzen wollte sich van Aken in der Ukraine-Politik. Man sei zwar eine Friedenspartei, aber ohne Freiheit und Demokratie werde es keinen Frieden in dem Land geben. Weiter forderte er, "alle Kriegsverbrecher wie Putin, Erdogan und Netanjahu" vor Gericht zu stellen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.01.2025 - 11:57 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung