Dienstag, 14. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax hält sich im Plus - Anleger insgesamt zurückhaltend
Studie: Wohnungsmieten werden zum Wachstumshindernis
Berichte: Netanjahu erwägt Teilnahme an Gipfel in Ägypten
Deutsche bei Arztbesuchen unter europäischen Spitzenreitern
Hamas lässt verbleibende Geiseln frei
WHO warnt vor weltweit steigender Antibiotikaresistenz
Gesundheitsministerin fordert Stärkung der WHO
Merz mahnt Trump nach Gaza-Abkommen zu Einsatz für die Ukraine
VfL Bochum verlängert Vertrag mit Philipp Hofmann bis 2028
Netanjahu nimmt doch nicht an Gaza-Gipfel in Ägypten teil

Newsticker

01:00Linke: CDU-Unvereinbarkeitsbeschluss Vorwand für unsoziale Politik
00:01Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch
00:01Umfrage: Leichte Mehrheit für Wiedereinführung der Wehrpflicht
00:00CSU will Aufhebung aller Sanktionen und Reisewarnungen für Israel
00:00Hausärzte fordern tiefgehende Strukturreformen in Kliniken
00:00Insa: Union verkürzt Abstand zur AfD leicht
00:00Kriegsdienstgegner wollen gegen Wehrdienst juristisch vorgehen
22:38WM-Quali: Deutschland müht sich in Nordirland zum Sieg
22:14US-Börsen legen am Columbus Day deutlich zu
21:13Weimer widerspricht Merz bei Veggie-Wurst-Verbot
20:22Ministerium nennt Details zum "Quadratmeterdeckel" im Bürgergeld
18:50Deutscher Buchpreis geht an Dorothee Elmiger
18:44++ EILMELDUNG ++ Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis 2025
18:33Abkommen bei "Nahost-Friedenszeremonie" formell besiegelt
18:30Familienministerin will mehr Frauen in Vollzeit bringen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.387 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Deutsche Konzerne bekennen sich in USA zu Diversität und Klimaschutz


Deutsche Telekom (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Trotz der Kehrtwende mehrerer US-Konzerne in Sachen Klimaschutz, Diversität und Inklusion wollen deutsche Unternehmen in den USA an ihren Prinzipien festhalten. Das teilten mehrere Dax-Unternehmen auf Anfrage der "Welt am Sonntag" mit.

Die Deutsche Telekom sieht beispielsweise Klimaschutz und das Heben des Potenzials der besten Fachkräfte als Entscheidungen an, die dem Wohl des Unternehmens dienten. "Die Telekom handelt langfristig, solide und nachhaltig. Wir richten unser Geschäft so aus, dass Umwelt, Klima und sozialer Zusammenhalt geschützt werden", sagte Melanie Kubin-Hardewig, Leiterin des Bereichs Corporate Responsibility.

Der Konzern erwirtschaftet rund 65 Prozent seines Umsatzes in den USA.

Der Autokonzern BMW, der rund 16 Prozent seines Geschäfts in den USA macht, bekennt sich ebenfalls zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens sowie zu Chancengleichheit und Inklusion. "Diese Prämissen gelten unternehmensweit und weltweit über alle Standorte hinweg", so eine Sprecherin. In den USA gebe es derzeit "keinen Anlass", diese Aktivitäten "abzubrechen oder zu verändern".

Auch die Pharmakonzerne Merck und Bayer wollen trotz des politischen Stimmungsumschwungs in den USA den Kurs halten. "Aus unserer Sicht schließen sich Wachstum und eine grüne Transformation nicht aus", teilte Merck mit. "Bayer plant weder bei seinen DEI-Initiativen noch bei den ESG-Zielen Veränderungen vorzunehmen", sagte Matthias Berninger, Leiter des Bereichs Nachhaltigkeit bei Bayer. Ebenso wollen Allianz, Deutsche Bank und Siemens an ihren bestehenden Nachhaltigkeitsprogrammen sowie an ihren Grundsätzen für mehr Vielfalt und Chancengleichheit festhalten.

Im Vorfeld der Amtsübernahme von US-Präsident Trump hatten sich US-Konzerne wie Facebook, Harley-Davidson und Ford von sogenannten DEI-Initiativen distanziert, also von Programmen für Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion. Trump gilt als Gegner solcher Grundsätze und droht Unternehmen, die daran festhalten, mit harschen Konsequenzen. Zuvor waren einige der größten US-Banken und Vermögensverwalter aus Klimaschutzbündnissen ausgestiegen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.01.2025 - 11:20 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung