Mittwoch, 05. Februar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Union will elektronische Fußfesseln nach "Spanischem Modell"
Schweden: "Rund zehn Tote" nach Schießerei an Schule
EU plant neue Gebühr und schärfere Regeln für Online-Shops
Dax legt zu - China-Hoffnungen geben Auftrieb
Linnemann glaubt nicht an neuen FDP-Vorstoß zur Migration
Dax startet im Minus - Sorge vor Handelskrieg bleibt
Grüne wollen Klagerecht bei schlechterer Bezahlung von Frauen
Stimmung in Autoindustrie erreicht neues Tief
Trump tritt aus UN-Menschenrechtsrat aus
Studie: 2,8 Millionen Babyboomern droht Altersarmut

Newsticker

12:55Union will elektronische Fußfesseln nach "Spanischem Modell"
12:30Dax reduziert Verluste am Mittag - Investoren bleiben vorsichtig
12:07Gates will Sicherheitsvorkehrungen gegen Musks Regierungseinfluss
11:38Deutsche Außenpolitiker zweifeln an Trumps Gaza-Plänen
11:23Scholz kondoliert nach Gewalttat in Schweden
10:35Russland soll hinter Sabotage Hunderter deutscher Autos stecken
10:13Expertenrat: Fortschritte beim Klimaschutz reichen nicht aus
09:37Dax startet im Minus - Sorge vor Handelskrieg bleibt
09:05Dürr wirft SPD Wahlkampfmanöver vor
08:56Umweltverbände warnen vor Blumengeschenken zum Valentinstag
08:22Jüngste CDU-Abgeordnete sieht Frauenproblem in Union
08:15Große Mehrheit der Eltern sieht Kinderarmut als drängendes Problem
07:35Stimmung in Autoindustrie erreicht neues Tief
07:08Wüst ruft nach Migrationsstreit zur Mäßigung auf
06:22Verdi bestreikt Paketzustellung der Post

Börse

Der Dax hat seine anfänglichen Verluste am Mittwoch bis zum Mittag reduziert. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 21.495 Punkten berechnet, 0,1 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Vonovia und Zalando, am Ende Volkswagen, Porsche und Continental. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Musikstreaming nimmt weiter zweistellig zu


Frau mit Kopfhörern (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Musikstreamingdienste verzeichnen bei der Anzahl an Abrufen weiterhin ein deutliches Wachstum in Deutschland.

Laut einer am Donnerstag veröffentlichten Sonderauswertung von GfK und Bundesverband Musikindustrie (BVMI) wurden im Jahr 2024 über 236 Milliarden Streams gemessen, das sind elf Prozent mehr als 2023. Damals waren es 213 Milliarden Streams, was einem Jahresplus von zwölf Prozent entsprach.

Insgesamt haben sich die Abrufe innerhalb von sechs Jahren mehr als verdoppelt. Zum Vergleich: 2019 wurden 108 Milliarden Streams in Deutschland registriert. Gezählt wurden dabei jeweils sowohl werbefinanzierte als auch bezahlte "Premium-Streams" ab einer Dauer von 31 Sekunden für den Zeitraum Januar bis Dezember.

Vor allem aktuelle Songs sind bei den streamenden Musikfans beliebt: So konnten Produktionen aus den 2020er-Jahren ihren Streaming-Anteil binnen eines Jahres von 52 auf 56 Prozent steigern.

Besonders gut kamen dabei deutschsprachige Acts wie Ayliva, Luciano oder Nina Chuba an. Sie stellen acht der zehn meistgestreamten Künstler dieser Dekade.

Musik aus den 2010ern macht 26 Prozent aller gestarteten Streams aus, während die 2000er unverändert bei acht Prozent rangieren. Die Jahrzehnte davor erreichen zusammengerechnet zehn Prozent.

Ein weiteres Ergebnis der Auswertung: Durch die Veröffentlichung neuer Musik steigerten Artists wie Linkin Park oder Taylor Swift auch das Interesse an ihren älteren Titeln. Zudem erlebten Klassiker wie Peter Schillings "Major Tom (Völlig losgelöst)" oder "Don`t Stop Believin`" von Journey einen zweiten Frühling.

Zu den Streaming-Genres mit den höchsten Steigerungsraten gehört der Bereich "Pop deutschsprachig". Dieser wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent. Noch stärkere Zuwächse gab es bei Country (plus 58 Prozent) und Folk (plus 26 Prozent) - getrieben von Acts wie Beyoncé, Dasha, Shaboozey und Hozier. Deutlich im Plus lag auch das Segment der Kinderhörspiele und Kindermusik, das sich um 19 Prozent verbesserte.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.01.2025 - 11:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung