Mittwoch, 05. Februar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Schweden: "Rund zehn Tote" nach Schießerei an Schule
Dax startet im Minus - Verunsicherung bleibt hoch
Dax legt zu - China-Hoffnungen geben Auftrieb
EU plant neue Gebühr und schärfere Regeln für Online-Shops
Dax am Mittag wieder auf Vortagsniveau - Infineon vorn
Verdi ruft in Briefzentren zu Warnstreiks auf
Linnemann glaubt nicht an neuen FDP-Vorstoß zur Migration
China reagiert auf Trumps Zölle mit Gegenzöllen
Immer weniger Menschen sind verheiratet
Stoltenberg wird Finanzminister von Norwegen

Newsticker

05:00Bericht: SPD-Chef legte Scholz Verzicht auf Kanzlerkandidatur nahe
01:00Studie: 2,8 Millionen Babyboomern droht Altersarmut
01:00Melnyk: "0,5 des BIPs für Verteidigung der Ukraine ausgeben"
00:00Grünen-Chef zeigt sich kompromissbereit in Migrationsdebatte
22:38DFB-Pokal: Stuttgart feiert Halbfinaleinzug gegen Augsburg
22:11US-Börsen legen zu - Zoll-Theater geht weiter
21:57Trump tritt aus UN-Menschenrechtsrat aus
21:24EU plant neue Gebühr und schärfere Regeln für Online-Shops
20:05Grüne rügen FDP-Migrationsvorschlag als "reine Wahlkampftaktik"
19:001. Bundesliga: Bayern München verlängert mit Verteidiger Davies
18:33Schweden: "Rund zehn Tote" nach Schießerei an Schule
18:03Grüne wollen Klagerecht bei schlechterer Bezahlung von Frauen
17:45Dax legt zu - China-Hoffnungen geben Auftrieb
16:55Strack-Zimmermann will Nato-Präsenz auf Grönland
16:06IW für stärkeren Fokus auf deutsche Volkswirtschaft

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.505,70 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,36 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

NRW-Wahlleiterin warnt vor Risiken durch knappe Zeit für Briefwahl


Briefkasten (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Angesichts des engen Zeitrahmens bei der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar hat die nordrhein-westfälische Landeswahlleiterin Monika Wißmann vor Risiken bei der Briefwahl gewarnt. Sie empfehle die "Briefwahl vor Ort", die viele Gemeinden anbieten, sagte Wißmann dem "Handelsblatt" am Donnerstag. "Damit vermeidet man das Risiko von Postlaufzeiten."

Wer dennoch den Postweg nutze wolle, sollte seinen Briefwahlantrag "sofort nach Eingang der Wahlbenachrichtigung" stellen und den hellroten Wahlbrief spätestens am 19. Februar, dem Mittwoch vor dem Wahltag, in den Briefkasten werfen.

Dann habe man alles dafür getan, dass die Stimme zählt.

Auch der Mainzer Politikwissenschaftler Kai Arzheimer sieht in dem kurzen Briefwahlzeitraum ein Problem. Inzwischen nutze ein sehr großer Teil der Bevölkerung die Möglichkeit der Briefwahl, sagte er der Zeitung. "Insbesondere bei Auslandsdeutschen besteht nun aber die Gefahr, dass die Wahlbriefe nicht rechtzeitig eingehen und einige Wahlberechtigte ihr Wahlrecht nicht effektiv ausüben können."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.01.2025 - 06:28 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung