Sonntag, 02. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weitere Berichte über Gräueltaten im Südsudan
Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen
Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul
Mehrere Deutsche sterben bei Lawinenunglück in Südtirol
Zahl der Asylerstanträge geht weiter zurück
1. Bundesliga: Bayern fertigen Leverkusen ab
1. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart
Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden
Rhein hält Minderheitsregierungen in Zukunft für realistisch

Newsticker

10:56IW: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
10:11Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes
09:16GKV-Verband: Sparpläne reichen nicht zur Beitragsstabilisierung
08:35Messerangriff in Zug in England - mehrere Menschen in Lebensgefahr
00:01Wagenknecht schreibt wegen Neuauszählung Brandbrief an Klöckner
00:01Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber trommelt weiter
00:00CSU will Abschiebungen nach Syrien - Widerspruch zu Wadephul
00:00Merz bekommt im "Stadtbild"-Streit Rückendeckung aus Thüringen
00:00Zahl der Asylerstanträge geht weiter zurück
22:53Trump droht Nigeria mit Einmarsch wegen Tod von Christen
22:302. Bundesliga: Darmstadt und Bielefeld unentschieden
21:14Mehrere Deutsche sterben bei Lawinenunglück in Südtirol
20:211. Bundesliga: Bayern fertigen Leverkusen ab
19:30Lottozahlen vom Samstag (01.11.2025)
18:22Insa: Union verkürzt Abstand auf AfD

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Palmer will keine Wahlempfehlung mehr für Grüne abgeben


Brantner, Habeck, Baerbock, Banaszak (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer will keine Wahlempfehlung mehr für seine frühere Partei, die Grünen, aussprechen. In einem Podcast des Senders ntv spricht sich Palmer für Friedrich Merz (CDU) als Bundeskanzler aus.

"Ich möchte einen echten Kurswechsel in der Migrations-, vor allem aber in der Wirtschaftspolitik", sagte der Ex-Grünen-Politiker. "Dafür wünsche ich Merz ein starkes Mandat, denn weitermachen, wie bisher geht nicht."

Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck habe mit dieser Entscheidung nichts zu tun. "Ich kenne Habeck seit 20 Jahren und schätze ihn sehr", so Palmer. "Als Person würde ich ihn als Kanzler vorziehen." Für das Kanzleramt trage Habeck aber zu viel Gepäck der Grünen mit sich herum.

"Gerade in der Migrations- und Wirtschaftspolitik wäre ein grüner Kanzler aktuell nicht die beste Lösung", sagte der Tübinger Rathauschef. Dennoch plädiert Palmer dafür, dass Habeck Minister und die Grünen Teil der Bundesregierung bleiben. "Ich glaube, Klimaschutz geht ohne die Grünen unter", so Palmer. "Für mich ist Schwarz-Grün im Vergleich mit Schwarz-Rot die bessere Alternative."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.01.2025 - 21:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung