Mittwoch, 05. Februar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Schweden: "Rund zehn Tote" nach Schießerei an Schule
Dax startet im Minus - Verunsicherung bleibt hoch
Dax legt zu - China-Hoffnungen geben Auftrieb
EU plant neue Gebühr und schärfere Regeln für Online-Shops
Dax am Mittag wieder auf Vortagsniveau - Infineon vorn
Verdi ruft in Briefzentren zu Warnstreiks auf
Linnemann glaubt nicht an neuen FDP-Vorstoß zur Migration
China reagiert auf Trumps Zölle mit Gegenzöllen
Immer weniger Menschen sind verheiratet
Stoltenberg wird Finanzminister von Norwegen

Newsticker

01:00Studie: 2,8 Millionen Babyboomern droht Altersarmut
01:00Melnyk: "0,5 des BIPs für Verteidigung der Ukraine ausgeben"
00:00Grünen-Chef zeigt sich kompromissbereit in Migrationsdebatte
22:38DFB-Pokal: Stuttgart feiert Halbfinaleinzug gegen Augsburg
22:11US-Börsen legen zu - Zoll-Theater geht weiter
21:57Trump tritt aus UN-Menschenrechtsrat aus
21:24EU plant neue Gebühr und schärfere Regeln für Online-Shops
20:05Grüne rügen FDP-Migrationsvorschlag als "reine Wahlkampftaktik"
19:001. Bundesliga: Bayern München verlängert mit Verteidiger Davies
18:33Schweden: "Rund zehn Tote" nach Schießerei an Schule
18:03Grüne wollen Klagerecht bei schlechterer Bezahlung von Frauen
17:45Dax legt zu - China-Hoffnungen geben Auftrieb
16:55Strack-Zimmermann will Nato-Präsenz auf Grönland
16:06IW für stärkeren Fokus auf deutsche Volkswirtschaft
15:15Linke verlangt Preisaufsicht und Mehrwertsteuerbefreiung für Obst

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.505,70 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,36 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Roth unterstützt Drei-Milliarden-Euro-Paket für die Ukraine


Michael Roth (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Michael Roth (SPD), hat sich für ein Drei-Milliarden-Euro-Paket für die Ukraine ausgesprochen. Die Ukraine brauche "ein Momentum für Verhandlungen", sagte Roth dem "Berlin Playbook Podcast" des "Politico" (Dienstag). "Dieses Drei-Milliarden-Euro-Paket von Frau Baerbock und von Herrn Pistorius hilft der Ukraine in ihrem Verteidigungskampf."

Für Verhandlungen müsse die Ukraine "stärker werden, als sie bislang ist", erklärte der SPD-Politiker.

Die Ablehnung des Hilfspakets durch Bundeskanzler und SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz verteidigte Roth zwar. Deutschland sei in Europa in absoluten Zahlen der größte Unterstützer der Ukraine. "Das sollten wir auch bleiben. Gerade jetzt, wo viele den Frieden herbeisehnen, brauchen wir die Ukraine einer Position der Stärke. Und dafür braucht sie mehr Waffen, mehr militärische Unterstützung."

Er halte es für verantwortbar, "dass wir Russland dieses Geld entziehen und es als einen Teil der Reparationszahlungen, die Russland zu entrichten hat gegenüber der Ukraine, ansehen", sagte der Außenpolitiker. An der Frage Ukraine-Unterstützung oder stabiles Renten-Niveau "ist die Koalition zerbrochen". Dennoch gebe es im Bundestag "eine breite Mehrheit von SPD, CDU/CSU, Grünen und FDP, die sich für eine entschlossene und entschiedene Unterstützung der Ukraine aussprechen", so Roth.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.01.2025 - 06:35 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung