Dienstag, 14. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Frontex meldet starken Rückgang irregulärer Einreisen in die EU
"Biodeutsch" ist "Unwort des Jahres" 2024
Dax lässt nach - 20.000er-Marke hält
Berichte: Waffenruhe im Gazastreifen zum Greifen nahe
Zahle der Toten bei Bränden in LA steigt auf 24
Linke will mit "antifaschistischer Wirtschaftspolitik" punkten
Dax rutscht weiter ab - Unsicherheit vor US-Weichenstellungen
SPD unterstützt Nordeuropas Push zur Senkung des Ölpreisdeckels
Dax startet negativ in die Woche - Verunsicherung an den Ölmärkten
USA wollen Export von KI-Chips begrenzen - Kritik aus EU

Newsticker

07:00Frontex meldet starken Rückgang irregulärer Einreisen in die EU
06:35Roth unterstützt Drei-Milliarden-Euro-Paket für die Ukraine
05:00Viele Kleinparteien drohen an Unterschriftenhürde zu scheitern
05:00Union und FDP kritisieren Absprachen zum Atom-Aus
02:00GdP pocht auf Kostenbeteiligung von Vereinen an Hochrisikospielen
01:00Netzbetreiber und BDEW warnen vor Gefahr durch zu viel Solarstrom
01:00Umfrage: Große Mehrheit will "Recht auf Reparatur"
00:01Umfrage: Mehrheit lehnt Karenztag ab
00:01Faeser sieht wachsende Gefahren durch Putin
00:00Weber verlangt konsequentes Vorgehen gegen X
22:28US-Börsen uneinheitlich - Euro nähert sich Parität zum Dollar
21:55Berlins Regierender gegen Schwarz-Gelb
21:28USA wollen Export von KI-Chips begrenzen - Kritik aus EU
20:57Berichte: Waffenruhe im Gazastreifen zum Greifen nahe
20:43Lindner wirft Habeck "Abkassieren der Mittelschicht" vor

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.133 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Sartorius, Qiagen und Porsche, am Ende Vonovia, Henkel und Brenntag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

AfD-Parteitag in Riesa beginnt - Polizei im Großeinsatz


AfD-Parteitag am 11.01.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Begleitet von massiven Protesten und mit knapp zwei Stunden Verspätung hat am Samstagmittag im sächsischen Riesa der Bundesparteitag der AfD begonnen. Die Anreise sei für alle Delegierten "mehr als beschwerlich" gewesen, sagte Parteichef Tino Chrupalla zur Eröffnung. Ohne die "massive und professionelle Unterstützung" der Polizei wäre niemand sicher angekommen.

In der Stadt war es bereits seit den frühen Morgenstunden zu Gegendemonstrationen gekommen.

Die Polizei, die mit einem Großaufgebot im Einsatz ist, rechnete im Vorfeld mit bis zu 10.000 Versammlungsteilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet - später war von mindestens 8.000 die Rede. Zunächst blieb es offenbar bis auf einige Ausnahmen friedlich, die Stimmung war aber angespannt und vereinzelt versuchten Personengruppen rund um Riesa, polizeiliche Sperrungen zu durchbrechen.

Zudem gab es bei den Demos Verzögerungen: Laut Polizei waren auf der eigentlichen Versammlungsfläche des Gegenprotests zunächst nur vereinzelt Personen anzutreffen. Stattdessen war aber die B 169 wegen polizeilicher Maßnahmen im Zuge des Gegenprotests im Bereich Riesa nicht befahrbar. Später füllte sich aber auch die Versammlungsfläche zunehmend.

Bei dem zweitägigen Treffen der AfD in Sachsen soll am Samstag zunächst Parteichefin Alice Weidel zur Kanzlerkandidatin gekürt werden. Es ist das erste Mal, dass die Partei mit dem eigenen Anspruch auf die Übernahme des Amts des Regierungschefs in die Bundestagswahl geht. Alle anderen Parteien schließen allerdings weiterhin eine Zusammenarbeit aus.

Bei dem Parteitag wird es zudem auch um inhaltliche Themen gehen. So soll das Programm für die Bundestagswahl verabschiedet werden, wobei noch mehrere Punkte strittig sind. So dürfte es etwa erneut um die umstrittene Forderung nach einem Austritt Deutschlands aus der EU gehen. Auch die Themen Abtreibung und traditionelles Familienbild stehen auf der Agenda.

Am zweiten Tag soll es dann auch um Satzungsfragen gehen, wobei vor allem der Konflikt um die Jugendorganisation Junge Alternative (JA) in den Mittelpunkt rücken dürfte. Der Bundesvorstand will die JA auflösen und durch eine neue Jugendorganisation ersetzen. Ob dafür beim Parteitag die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit erreicht wird, ist noch fraglich.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.01.2025 - 12:24 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung