Dienstag, 08. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Handelsverband rechnet weiter nur mit geringem Umsatzanstieg 2025
Spahn: Habe kein Geld für Masken-Geschäfte erhalten
Absatzvolumen des EU-Einzelhandels sinkt
Kevin Vogt kehrt zum VfL Bochum zurück
Zahl der Drogentoten auch 2024 auf hohem Niveau
Umfrage: Mehrheit für Böllerverbot
SPD fordert von Dobrindt Umdenken bei Grenzkontrollen
Bericht: Warken rechnet mit deutlich höheren Kassen-Beiträgen
Spahn bremst bei geplanter Digitalsteuer gegen US-Internetriesen
Dax am Mittag weiter freundlich - Nervosität bleibt

Newsticker

10:33Chinas Botschafter wegen Lasereinsatz gegen Flugzeug einbestellt
10:17IWH: Höchstwert bei Insolvenzzahlen im zweiten Quartal
10:00Gericht: Bundesregierung muss afghanischer Familie Visa erteilen
09:52Dröge kritisiert Wehrdienst-Pläne
09:31Dax startet leicht im Plus - Hin und Her im Zollstreit geht weiter
09:06Norwegischer Staatsfonds prüft Investitionen in deutsche Stromnetze
08:27Väter beziehen häufiger Elterngeld-Höchstbetrag als Mütter
08:21Mehr untergebrachte wohnungslose Personen in Deutschland
08:21Mehr untergebrachte wohnungslose Personen in Deutschland
08:12Deutsche Exporte und Importe sinken
08:06Öffentliche Schulden im ersten Quartal gestiegen
07:40Stimmung unter Selbständigen verbessert sich weiter
07:15VdK pocht weiter auf Reform der Schuldenbremse
06:26Wirtschaft will mehr Tempo bei Strukturreformen
05:00Union fordert bis Herbst konkrete Sparvorschläge von Klingbeil

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit leichten Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.100 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, Rheinmetall und Daimler Truck, am Ende FMC, Porsche und Zalando. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

AfD-Parteitag in Riesa beginnt - Polizei im Großeinsatz


AfD-Parteitag am 11.01.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Begleitet von massiven Protesten und mit knapp zwei Stunden Verspätung hat am Samstagmittag im sächsischen Riesa der Bundesparteitag der AfD begonnen. Die Anreise sei für alle Delegierten "mehr als beschwerlich" gewesen, sagte Parteichef Tino Chrupalla zur Eröffnung. Ohne die "massive und professionelle Unterstützung" der Polizei wäre niemand sicher angekommen.

In der Stadt war es bereits seit den frühen Morgenstunden zu Gegendemonstrationen gekommen.

Die Polizei, die mit einem Großaufgebot im Einsatz ist, rechnete im Vorfeld mit bis zu 10.000 Versammlungsteilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet - später war von mindestens 8.000 die Rede. Zunächst blieb es offenbar bis auf einige Ausnahmen friedlich, die Stimmung war aber angespannt und vereinzelt versuchten Personengruppen rund um Riesa, polizeiliche Sperrungen zu durchbrechen.

Zudem gab es bei den Demos Verzögerungen: Laut Polizei waren auf der eigentlichen Versammlungsfläche des Gegenprotests zunächst nur vereinzelt Personen anzutreffen. Stattdessen war aber die B 169 wegen polizeilicher Maßnahmen im Zuge des Gegenprotests im Bereich Riesa nicht befahrbar. Später füllte sich aber auch die Versammlungsfläche zunehmend.

Bei dem zweitägigen Treffen der AfD in Sachsen soll am Samstag zunächst Parteichefin Alice Weidel zur Kanzlerkandidatin gekürt werden. Es ist das erste Mal, dass die Partei mit dem eigenen Anspruch auf die Übernahme des Amts des Regierungschefs in die Bundestagswahl geht. Alle anderen Parteien schließen allerdings weiterhin eine Zusammenarbeit aus.

Bei dem Parteitag wird es zudem auch um inhaltliche Themen gehen. So soll das Programm für die Bundestagswahl verabschiedet werden, wobei noch mehrere Punkte strittig sind. So dürfte es etwa erneut um die umstrittene Forderung nach einem Austritt Deutschlands aus der EU gehen. Auch die Themen Abtreibung und traditionelles Familienbild stehen auf der Agenda.

Am zweiten Tag soll es dann auch um Satzungsfragen gehen, wobei vor allem der Konflikt um die Jugendorganisation Junge Alternative (JA) in den Mittelpunkt rücken dürfte. Der Bundesvorstand will die JA auflösen und durch eine neue Jugendorganisation ersetzen. Ob dafür beim Parteitag die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit erreicht wird, ist noch fraglich.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.01.2025 - 12:24 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung