Sonntag, 16. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Milliardär Heraeus: Merz soll mit Minderheitsregierung drohen
Söder fordert Rückkehr der Kernkraft
Orbán lobt Merkel und kritisiert Merz
Orbán hält Sorge vor Angriff Russlands für "lächerlich"
Linke kürt Eralp zur Spitzenkandidatin für Berlin-Wahl
Pistorius warnt vor Demokratie-"Müdigkeit"
Iris Berben hat früh Ausgrenzung erfahren
CDU Berlin beschließt Sofortprogramm gegen Organisierte Kriminalität
Kulturbauten-Offensive 2026 erhält weitere 120 Millionen Euro
Behörden fahnden nach 535 Rechtsextremisten

Newsticker

01:00Kretschmer sieht in Atomausstieg "Brandbeschleuniger für die AfD"
00:00Union forder von Airlines niedrigere Ticketpreise
00:00Chef der Senioren-Union kann Sorgen der Jungen nachvollziehen
00:00Verbandschef fordert Waffen und Munition für 200.000 Reservisten
00:00Thüringens Innenminister Maier räumt Versäumnisse ein
00:00Präsident des Volksbundes sieht Kriegsgräberstätten verfallen
00:00Neue Bundespolizei-Einheit soll Drohnen abschießen
00:00Behörden fahnden nach 535 Rechtsextremisten
23:35CDU streitet um Russland-Aussagen von Sachsens Ministerpräsident
21:44Orbán lobt Merkel und kritisiert Merz
21:10Orbán hält Sorge vor Angriff Russlands für "lächerlich"
19:30Lottozahlen vom Samstag (15.11.2025)
16:46Linke kürt Eralp zur Spitzenkandidatin für Berlin-Wahl
16:22Iris Berben hat früh Ausgrenzung erfahren
16:00Steinmeier hebt Bedeutung deutsch-italienischer Beziehungen hervor

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wahlprogramm: Union will aktienbasierte "Frühstartrente"


Strand (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Union will ein staatlich gesponsertes Kapitalmarktdepot für jedes Kind zur Altersvorsorge. Das geht aus dem fertigen Text für das Wahlprogramm der Partei hervor, über den der "Stern" berichtet.

"Junge Menschen sollen möglichst früh selbst kapitalgedeckt vorsorgen", heißt es in dem zwischen CDU- und CSU-Führung vereinbarten Wahlprogramm, das am 17. Dezember beschlossen werden soll. "Deshalb sollen für jedes Kind vom 6. bis zum 18. Lebensjahr pro Monat 10 Euro in ein kapitalgedecktes und privatwirtschaftlich organisiertes Altersvorsorgedepot eingezahlt werden."

Anders als in anderen Modellen - wie dem Grunderbe - soll das Geld demnach nicht mit dem 18. Lebensjahr ausgezahlt werden.

Stattdessen soll das Depot der Altersvorsorge dienen. Bei der geplanten Einzahlung von zehn Euro im Monat und einer angenommenen durchschnittlichen Rendite von 6 Prozent pro Jahr hätte jedes deutsche Kind mit dem 18. Lebensjahr ein Sparkapital von 2.100 Euro. Bis zum Renteneintritt würde sich das Kapital nach einer Beispielrechnung der Union selbst ohne weitere Einzahlungen des Sparers allein durch die Renditeerwartungen auf 36.000 Euro erhöhen.

"Die Erträge aus dem Depot sollen bis zum Renteneintritt steuerfrei sein", heißt es weiter. Das Kapital soll vor staatlichem Zugriff geschützt, aber vor der Regelaltersgrenze dafür auch nicht auszahlbar sein. Wer die Zahlung von 10 Euro im Monat ab dem 18. Geburtstag privat fortführt, hätte der Beispielrechnung zufolge mit dem Renteneintritt circa 70.000 Euro gespart. Bei einer monatlichen Einzahlung von 50 Euro wären es 200.000 Euro, bei 100 pro Monat rund 370.000 Euro.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.12.2024 - 18:28 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung