Dienstag, 14. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

"Biodeutsch" ist "Unwort des Jahres" 2024
Dax lässt nach - 20.000er-Marke hält
Berichte: Waffenruhe im Gazastreifen zum Greifen nahe
Zahle der Toten bei Bränden in LA steigt auf 24
Linke will mit "antifaschistischer Wirtschaftspolitik" punkten
Dax rutscht weiter ab - Unsicherheit vor US-Weichenstellungen
SPD unterstützt Nordeuropas Push zur Senkung des Ölpreisdeckels
Frontex meldet starken Rückgang irregulärer Einreisen in die EU
Dax startet negativ in die Woche - Verunsicherung an den Ölmärkten
USA wollen Export von KI-Chips begrenzen - Kritik aus EU

Newsticker

07:00Frontex meldet starken Rückgang irregulärer Einreisen in die EU
06:35Roth unterstützt Drei-Milliarden-Euro-Paket für die Ukraine
05:00Viele Kleinparteien drohen an Unterschriftenhürde zu scheitern
05:00Union und FDP kritisieren Absprachen zum Atom-Aus
02:00GdP pocht auf Kostenbeteiligung von Vereinen an Hochrisikospielen
01:00Netzbetreiber und BDEW warnen vor Gefahr durch zu viel Solarstrom
01:00Umfrage: Große Mehrheit will "Recht auf Reparatur"
00:01Umfrage: Mehrheit lehnt Karenztag ab
00:01Faeser sieht wachsende Gefahren durch Putin
00:00Weber verlangt konsequentes Vorgehen gegen X
22:28US-Börsen uneinheitlich - Euro nähert sich Parität zum Dollar
21:55Berlins Regierender gegen Schwarz-Gelb
21:28USA wollen Export von KI-Chips begrenzen - Kritik aus EU
20:57Berichte: Waffenruhe im Gazastreifen zum Greifen nahe
20:43Lindner wirft Habeck "Abkassieren der Mittelschicht" vor

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.133 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Sartorius, Qiagen und Porsche, am Ende Vonovia, Henkel und Brenntag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Große Fernseher treiben Stromkosten nach oben


Fernsehzuschauer mit einer Fernbedienung (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Stromverbrauch von TV-Geräten steigt mit zunehmender Bildschirmdiagonale sprunghaft an.

Das zeigt eine Analyse von rund 1.400 Fernsehern, die die Verbraucherportale Verivox und Testberichte durchgeführt haben und über die der "Spiegel" berichtet. Während ein 55-Zoll-Fernseher pro Jahr im Schnitt 109 Kilowattstunden an Elektrizität benötigt, verschlingt ein 85-Zoll-Gerät bereits 245 Kilowattstunden. Die jährlichen Stromkosten steigen dadurch von 38 auf 85 Euro.

Beim energiehungrigsten Fernseher der Auswertung zahle man im Jahr gar rund 150 Euro für Strom.

"Zehn Zoll zusätzlich erhöhen die Stromkosten um durchschnittlich ein Drittel", sagte Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox. Noch höher seien die Unterschiede im HDR-Betrieb, einem Ausspielungsformat mit größerem Farbumfang, mehr Kontrast und höherer Helligkeit, das viele Streamingdienste nutzen. Bei einem 55-Zoll-Fernseher erhöht sich der Stromverbrauch im Vergleich zum Standardformat im Schnitt um 55 Prozent, bei einer Bildschirmdiagonale von 85 Zoll ist er etwas mehr als doppelt so hoch.

Ist ein TV-Gerät zehn Jahre in Betrieb, kommen so durchschnittlich ein Drittel der Anschaffungskosten noch einmal als Stromkosten obendrauf. Wer sich ein neues Gerät anschaffen möchte, sollte daher nicht nur auf den Kaufpreis achten, sondern auch auf das Energie-Label, sagte Jens Claaßen von Testberichte.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.12.2024 - 13:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung