Dienstag, 14. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Studie: Verbrenner-Aus bringt CO2-Wende im Verkehrssektor ab 2025
"Biodeutsch" ist "Unwort des Jahres" 2024
Dax lässt nach - 20.000er-Marke hält
Berichte: Waffenruhe im Gazastreifen zum Greifen nahe
Linke will mit "antifaschistischer Wirtschaftspolitik" punkten
Dax rutscht weiter ab - Unsicherheit vor US-Weichenstellungen
SPD unterstützt Nordeuropas Push zur Senkung des Ölpreisdeckels
Dax startet negativ in die Woche - Verunsicherung an den Ölmärkten
USA wollen Export von KI-Chips begrenzen - Kritik aus EU
Lindner wirft Habeck "Abkassieren der Mittelschicht" vor

Newsticker

07:27Studie: Verbrenner-Aus bringt CO2-Wende im Verkehrssektor ab 2025
07:00Frontex meldet starken Rückgang irregulärer Einreisen in die EU
06:35Roth unterstützt Drei-Milliarden-Euro-Paket für die Ukraine
05:00Viele Kleinparteien drohen an Unterschriftenhürde zu scheitern
05:00Union und FDP kritisieren Absprachen zum Atom-Aus
02:00GdP pocht auf Kostenbeteiligung von Vereinen an Hochrisikospielen
01:00Netzbetreiber und BDEW warnen vor Gefahr durch zu viel Solarstrom
01:00Umfrage: Große Mehrheit will "Recht auf Reparatur"
00:01Umfrage: Mehrheit lehnt Karenztag ab
00:01Faeser sieht wachsende Gefahren durch Putin
00:00Weber verlangt konsequentes Vorgehen gegen X
22:28US-Börsen uneinheitlich - Euro nähert sich Parität zum Dollar
21:55Berlins Regierender gegen Schwarz-Gelb
21:28USA wollen Export von KI-Chips begrenzen - Kritik aus EU
20:57Berichte: Waffenruhe im Gazastreifen zum Greifen nahe

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.133 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Sartorius, Qiagen und Porsche, am Ende Vonovia, Henkel und Brenntag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Stegner nennt Abschiebeforderungen der Union "schäbig"


Ralf Stegner (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der SPD-Politiker Ralf Stegner hat scharfe Kritik an Forderungen der CDU zur schnellen Abschiebung von geflüchteten Syrern geübt. "Ich finde das ziemlich schäbig", sagte er dem Videoformat "Spitzengespräch" des "Spiegels" am Donnerstag. "Es geht jetzt nicht darum, möglichst schnell die Flüchtlinge zurückzukriegen, sondern zu schauen, was in der Region passiert."

Stegner reagierte damit auf Aussagen des CDU-Politikers Jens Spahn.

Dieser hatte gefordert, ausreisewilligen Syrern Charterflüge und 1.000 Euro Startgeld zuzusprechen. Diese Forderungen wurden insbesondere von SPD- und Grünenpolitikern deutlich zurückgewiesen.

Man könne noch so sehr versuchen, der AfD mit solcher Rhetorik den Wind aus den Segeln zu nehmen, mit solchen Aussagen gelinge das nicht, so Stegner. "Kaum einen Tag abzuwarten und sofort mit innenpolitisch motivierten, wahltaktischen Überlegungen anzusetzen, das finde ich absolut daneben", sagte der SPD-Politiker weiter.

Selbst wenn der Fall eintrete, dass viele Syrer wieder in ihre Heimat zurückkehren möchten, wisse man aktuell noch nicht, was die neuen Machthaber in Syrien tun würden. Stegner fragte stattdessen, was man diplomatisch tun könne. "Diese Frage scheint mir sinnvoller zu sein, als gleich verführte Schlussfolgerungen zu ziehen", sagte er.

Vergangene Woche wurde das Assad-Regime, das mehr als ein halbes Jahrhundert in Syrien regierte, durch die islamistische HTS-Miliz gestürzt. Seit Beginn des Bürgerkriegs im Jahr 2011 hatten eine knappe Million Menschen in Deutschland Schutz gesucht.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.12.2024 - 16:46 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung