Dienstag, 14. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

"Biodeutsch" ist "Unwort des Jahres" 2024
Dax lässt nach - 20.000er-Marke hält
Berichte: Waffenruhe im Gazastreifen zum Greifen nahe
Zahle der Toten bei Bränden in LA steigt auf 24
Linke will mit "antifaschistischer Wirtschaftspolitik" punkten
Dax rutscht weiter ab - Unsicherheit vor US-Weichenstellungen
SPD unterstützt Nordeuropas Push zur Senkung des Ölpreisdeckels
Dax startet negativ in die Woche - Verunsicherung an den Ölmärkten
USA wollen Export von KI-Chips begrenzen - Kritik aus EU
Lindner wirft Habeck "Abkassieren der Mittelschicht" vor

Newsticker

05:00Viele Kleinparteien drohen an Unterschriftenhürde zu scheitern
05:00Union und FDP kritisieren Absprachen zum Atom-Aus
02:00GdP pocht auf Kostenbeteiligung von Vereinen an Hochrisikospielen
01:00Netzbetreiber und BDEW warnen vor Gefahr durch zu viel Solarstrom
01:00Umfrage: Große Mehrheit will "Recht auf Reparatur"
00:01Umfrage: Mehrheit lehnt Karenztag ab
00:01Faeser sieht wachsende Gefahren durch Putin
00:00Weber verlangt konsequentes Vorgehen gegen X
22:28US-Börsen uneinheitlich - Euro nähert sich Parität zum Dollar
21:55Berlins Regierender gegen Schwarz-Gelb
21:28USA wollen Export von KI-Chips begrenzen - Kritik aus EU
20:57Berichte: Waffenruhe im Gazastreifen zum Greifen nahe
20:43Lindner wirft Habeck "Abkassieren der Mittelschicht" vor
19:46Bovenschulte lobt "klare Anti-AfD-Haltung" der Union
18:53Niedersachsen untersagt wegen MKS Veranstaltungen mit Klauentieren

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.133 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Sartorius, Qiagen und Porsche, am Ende Vonovia, Henkel und Brenntag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dommaraju Gukesh neuer Schachweltmeister


Schach (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Inder Dommaraju Gukesh ist neuer Schachweltmeister. Bei dem Titelduell auf der zu Singapur gehörenden Insel Sentosa konnte er am Donnerstag die insgesamt 14. Partie gegen Titelverteidiger Ding Liren mit den weißen Figuren gewinnen und sich somit zum jüngsten Weltmeister aller Zeiten krönen. Dabei sah zunächst alles nach einem Unentschieden aus, aber im ausgedehnten Endspiel kam es dann doch noch zum entscheidenden Patzer des Chinesen.

In den Normalpartien hatten sich der 32-jährige Ding und sein nur 18 Jahre alter indischer Herausforderer seit dem 25. November ein überraschend enges Duell geliefert.

Ding war als klarer Außenseiter in das Match gegangen, da er nach seinem Titelgewinn im vergangenen Jahr in ein Formtief gefallen war und kaum noch Spiele gewinnen konnte. Gukesh wiederum hatte sich mit einer starken Leistung beim Kandidatenturnier in Toronto im April 2024 für die WM qualifiziert.

In Singapur war es dann aber Ding, der direkt die erste Partie mit Schwarz gewinnen konnte. Der Inder konnte aber in der dritten Partie zurückschlagen und mit Weiß ausgleichen. Danach folgten sieben Unentschieden in Folge, bei denen sich ein klares Muster herausbildete: Ding wirkte regelmäßig schlechter vorbereitet, geriet früh in Zeitnot und setzte vor allem auf Remis. Gukesh konnte aber mehrfach vorteilhafte Stellungen nicht zu einem Sieg verwerten - auch weil Ding unter Zeitdruck regelmäßig die besten Verteidigungszüge fand.

Wie die scheinbare Entscheidung wirkte dann die elfte Partie, in der Gukesh erneut mit Weiß gewinnen konnte. Ding kam aber bereits am nächsten Tag zurück und zeigte unter Druck seine alte Klasse, wobei er dem Herausforderer keine Chance ließ. Bei Gukeshs letztem Spiel mit Weiß am Mittwoch war der Inder dann wieder in einer guten Position. Im Mittelteil der Partie gab es eine Situation, in der Ding nur mit einem einzigen möglichen Zug eine Niederlage abwenden konnte - und er fand ihn. Somit ging es ausgeglichen beim Stand von 6,5:6,5 in das letzte Duell. Zum Sieg waren 7,5 Punkte nötig - bei einem 7:7 wäre es am Freitag in einen Tiebreak im Schnellschach und gegebenenfalls Blitzschach gegangen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.12.2024 - 14:16 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung