Montag, 20. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Pistorius will weitere 15 F-35-Kampfjets in den USA bestellen
Brief an von der Leyen: Staatenbündnis will ETS2 verschieben
Verkaufsquoten für E-Autos liegen weit auseinander
Bericht: Telefonica erwägt engere Partnerschaft mit United Internet
DIN-Chef: Deutschland verliert Anschluss bei Zukunftstechnologien
Bahn zieht Konsequenzen nach Unglück in Garmisch-Partenkirchen
DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente
Interne Unterlagen zeigen EU-Streit über Gas-Importstopp
Staatsminister Weimer unter Druck - Schützenhilfe von Nouripour
Dax startet freundlich - Banken-Sorgen lassen nach

Newsticker

22:16US-Börsen fester - Wall Street schüttelt Bankensorgen ab
19:36Grüne Jugend gegen verpflichtendes "Gesellschaftsjahr"
18:24Datev: Umsatz im Mittelstand schrumpft
17:51Dax schließt klar über 24.000-Punkte-Marke - Rüstungsaktien gefragt
17:06Städtebund-Chef fordert stärkeren Fokus auf innere Sicherheit
16:47Kiesewetter fordert EU-Sanktionen gegen Ungarn bei Putin-Einreise
16:06Schweitzer kritisiert "vielstimmigen Chor" in der Union zur AfD
15:34Merz will Sozialpartnerschaft "neu ausrichten"
14:19Durchsuchungen im Fall Rebecca - Verdacht auf Tötungsdelikt
13:47Wirtschaftsweise rechnet mit neuen US-Zöllen gegen Europa
13:36Lufthansa und Air France-KLM beklagen ungleichen Wettbewerb
13:24Junge Gruppe fühlt sich durch Merz in Rentenkritik bestärkt
12:57Unionsfraktion richtet Feier für 70. Geburtstag von Merz aus
12:31Dax hält sich am Mittag im Plus - 24.000er-Marke wieder geknackt
12:21Brief an von der Leyen: Staatenbündnis will ETS2 verschieben

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Zugewinne verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.258 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Deutsche geben jährlich Milliarden für Zahnersatzleistungen aus


Blick vom Zahnarzt-Patientenstuhl (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Deutschen geben jährlich mehr als fünf Milliarden Euro für Zahnersatzleistungen aus. 2022 waren es 5,15 Milliarden Euro, wie Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, die das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erfragt hat und über welche die "Mediengruppe Bayern" berichtet. Für 2023 liegen noch keine Angaben vor.

"Es ist inakzeptabel, dass Bürger hohe Krankenkassenbeiträge zahlen, aber bei zahnmedizinischen Leistungen trotzdem Milliarden zuzahlen müssen", sagte BSW-Parteivorsitzende Sahra Wagenknecht der Mediengruppe.

Das Bündnis fordert eine Bürgerversicherung, in die alle einzahlen, um Kosten gerechter zu verteilen.

"Wir könnten die Leistungen der GKV deutlich verbessern und trotzdem für niedrigere Beiträge sorgen, wenn endlich geschehen würde, was sich eine Mehrheit im Land wünscht: eine Bürgerversicherung, in die alle verpflichtend einzahlen - nicht nur Arbeitnehmer und Rentner." Der Zustand der Zähne dürfe nicht vom Geldbeutel abhängen, solche Behandlungen müssten von einer vernünftigen Versicherung abgedeckt sein, so Wagenknecht.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.12.2024 - 13:21 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung