Dienstag, 14. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch
SPD wirft Rentenrebellen der Union "Generationentäuschung" vor
Dax startet schwach - Michelin-Gewinnwarnung zieht Conti nach unten
Weimer widerspricht Merz bei Veggie-Wurst-Verbot
Ministerium nennt Details zum "Quadratmeterdeckel" im Bürgergeld
Dax bleibt am Mittag schwach - keine Impulse durch ZEW-Index
Signal-Chefin hält KI für überbewertet
Hausärzte fordern tiefgehende Strukturreformen in Kliniken
Studie: RSV-Impfung wirkt auch bei immungeschwächten Patienten
Inflationsrate von 2,4 Prozent im September bestätigt

Newsticker

19:13Grüne bringen Gesetzentwurf zur Reform der Notfallmedizin ein
18:57Masala sieht anhaltende Gefahr durch Hamas im Gazastreifen
18:41Frankfurter Buchmesse offiziell eröffnet
18:19Union erhöht Druck auf Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflege
17:43Dax lässt nach - Anleger bleiben abwartend
17:17DGB fürchtet steigende Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen
16:35Hacker attackieren Vergabeportal für öffentliche Aufträge
16:11Berichte: Union und SPD einigen sich auf Losverfahren für Wehrdienst
16:01Frankreichs Premierminister will Rentenreform aussetzen
15:40IWF rechnet 2026 mit 0,9 Prozent Wachstum für Deutschland
14:56Kartellamt erlaubt Übernahme von Curevac durch Biontech
14:51Handel mit Russland trotz Sanktionen in Milliardenhöhe
14:49Umfrage: Große Mehrheit für strengere Bürgergeld-Sanktionen
14:43Verdi warnt vor Einschnitten bei Krankenhäusern und Krankenkassen
14:35Gesamtmetall-Präsident Wolf gibt Amt mit sofortiger Wirkung auf

Börse

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.237 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax auch im weiteren Verlauf unter Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Nur wenige Deutsche kaufen Weihnachtsbäume im Internet


Weihnachtsschmuck (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Über die Hälfte der Deutschen (55 Prozent) kauft ihren Weihnachtsbaum nach wie vor im stationären Handel. Das ist das Ergebnis einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom.

Lediglich zwei Prozent wollen ihren Weihnachtsbaum demnach in diesem Jahr im Internet kaufen, für drei Viertel kommt es prinzipiell nicht infrage, den Baum auf diese Weise zu erwerben (73 Prozent). Ein Fünftel macht lieber ein Erlebnis daraus und schlägt ihn selbst (19 Prozent).

Sieben Prozent entscheiden sich wiederum gegen eine echte Tanne und stellen stattdessen einen Weihnachtsbaum aus Plastik auf, während 16 Prozent ganz auf das weihnachtliche Grün verzichten wollen.

In der Vergangenheit haben zwei Prozent der Befragten bereits mehrmals einen echten Weihnachtsbaum über das Internet geordert, sieben Prozent zumindest einmal. 16 Prozent können es sich für die Zukunft immerhin vorstellen.

Für die Erhebung befragte Bitkom Research telefonisch 1.004 Personen ab 16 Jahren in Deutschland. Die Befragung fand im Zeitraum von der 43. bis zur 46. Kalenderwoche 2024 statt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.12.2024 - 11:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung