Montag, 03. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

IW: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen
BSI verlangt Reform des "Hacker-Paragrafen"
Mehrheit fühlt sich beim Online-Shopping schlecht geschützt
Airbus-Manager fordert Risikovorsorge in Rüstungsindustrie
Justizminister wollen Voyeur-Aufnahmen strafbar machen
Bericht: Syrer soll Terror-Anschlag in Berlin geplant haben
Opposition in Tansania wirft Präsidentin Wahlfälschung vor
Verdi warnt vor Verwässerung des Bundestariftreuegesetzes
Bundesliga: Hoffenheim dreht Partie und verschärft Wolfsburgs Krise
Keine Hinweise auf Terror nach Messerangriff in Zug in England

Newsticker

09:03Linnemann kritisiert Zuwanderung von ukrainischen Männern
08:21Eierproduktion in Deutschland von Bodenhaltung dominiert
08:06Deutschland bei Frauen in Führungspositionen unter EU-Durchschnitt
07:40Stimmung im Einzelhandel bleibt verhalten
06:42Zahlreiche Tote und Verletzte bei Erdbeben im Norden Afghanistans
06:00Brigadegeneral Huber sieht Aufbau der Litauen-Brigade im Plan
06:00Hofreiter will Ausstieg von Gasimporteur Sefe aus Russland-Vertrag
05:00JU will Kanzleramtsneubau stoppen und Ministerien streichen
05:00Grüne wollen mit Fünf-Punkte-Plan Stadtbild verbessern
01:00Mehrheit fühlt sich beim Online-Shopping schlecht geschützt
01:00BSI verlangt Reform des "Hacker-Paragrafen"
00:01Airbus-Manager fordert Risikovorsorge in Rüstungsindustrie
00:00Drohnenabwehr: Generalinspekteur will möglichst keinen Abschuss
00:00Neuer Wehrdienst: Breuer will alle jungen Männer mustern lassen
00:00Justizminister wollen Voyeur-Aufnahmen strafbar machen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax startet vor EZB-Zinsentscheid leicht im Plus


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit leichten Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.425 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Adidas und BASF, am Ende die Deutsche Post, die Münchener Rück und Siemens Energy.

Top-Thema des Tages ist die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank am Nachmittag.

Die meisten Beobachter gehen davon aus, dass die Notenbank eine weitere Zinssenkung beschließen wird. "Dass die EZB heute erneut an der Zinsschraube drehen und ihre Leitzinsen heute um 0,25 Prozent senken wird, gilt als ausgemacht", sagte Thomas Altmann von QC Partners. Demnach wird der besonders beachtete EZB-Einlagesatz dann bei 3,0 Prozent sein.

"Für die Börsen werden der Zinsausblick und die aktualisierten Wachstums- und Inflationsprognosen wichtiger sein als die Zinsentscheidung selbst", so Altmann. Es sei aktuell eingepreist, dass die EZB auch im kommenden Jahr mehrere Senkungen um jeweils 25 Basispunkte durchführen wird. "Christine Lagarde wird hier sicherlich vage bleiben und einmal mehr die Datenabhängigkeit zukünftiger Zinsentscheidungen betonen." Genau hier könnten die neuen Prognosen der EZB aber tiefere Einblicke geben.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Donnerstagmorgen etwas stärker: Ein Euro kostete 1,0510 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9515 Euro zu haben.

Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 73,84 US-Dollar; das waren 32 Cent oder 0,4 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.12.2024 - 09:38 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung