Dienstag, 25. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Trump will im April nach China reisen
Dax bewegt sich weiter kaum - Investoren halten sich zurück
Airbnb weist Einfluss auf steigende Mieten zurück
Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
Umfrage: Nur acht Prozent erwarten WM-Titel für Deutschland
Dax startet leicht im Plus - Anschlusskäufer fehlen weiterhin
Weiterer Dämpfer für Stimmung in deutscher Exportwirtschaft
Haushaltswoche startet - Klingbeil warnt vor Selbstzufriedenheit
Stagnation der Wirtschaft im dritten Quartal bestätigt
Dachverband der Ukrainer lehnt "Friedensplan" ab

Newsticker

15:45Schnieder sagt Millionenförderung für strombasierte Kraftstoffe zu
15:37Auswärtiges Amt steht vor großem Umbau
15:10Merz telefoniert wieder mit Selenskyj - Kaum Details bekannt
14:54Umfrage: Mehrheit lehnt US-"Friedensplan" für Ukraine ab
14:42SPD fordert "Aktiv-Pension" für Beamte
14:37Projektentwickler Instone investiert wieder in Wohnungsneubau
14:17Fegebank rät Grünen zu mehr Mut zu unbequemen Wahrheiten
14:07Nach Lufthansa-Klage: Hohe Strafe für Klimakleber
14:04Gerichtsvollzieher im Saarland im Dienst getötet
13:59Toter Säugling in Bremer Häfen im Müll entdeckt
13:42Bas hält an Rentenpaket fest
13:26EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug
12:58Handwerkspräsident kritisiert Brandmauer-Debatte
12:40Forsa: AfD hält Führung - Union stabil
12:30Dax bewegt sich weiter kaum - Investoren halten sich zurück

Börse

Der Dax hat sich am Dienstag nach einem bereits verhaltenen Start bis zum Mittag weiter kaum bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.260 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Continental und Heidelberg Materials, am Ende Symrise, SAP und Bayer. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Union offen für Verhandlungen über Bundestagspolizeigesetz


Polizei vor dem Bundestag (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Unionsfraktion zeigt sich offen für Gespräche über ein Bundestagspolizeigesetz mit den anderen Fraktionen.

"Auch wir wollen die Sicherheit des Bundestages stärken. Deshalb sind wir grundsätzlich bereit, mit den anderen Fraktionen über ein Bundestagspolizeigesetz zu sprechen", sagte der erste parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Bislang liegt uns aber nicht einmal der finale Gesetzesentwurf der rot-grünen Minderheitsregierung vor."

Der CDU-Politiker sprach sich für eine gründliche Debatte aus.

"Ein Bundestagspolizeigesetz wäre ein Novum in der Parlamentsgeschichte. Die rechtliche Materie ist zudem alles andere als trivial", so Frei weiter. "Ein solcher Gesetzentwurf bedarf deshalb einer gründlichen Beratung inklusive einer Expertenanhörung im Bundestag. Im Hauruck-Verfahren ist das nicht zu machen und wäre vollkommen unseriös."

Die Grünen-Fraktionsgeschäftsführerin Irene Mihalic hatte sich Ende November dafür ausgesprochen, ein solches Gesetz noch vor der Neuwahl des Bundestages im Februar zu verabschieden. Auch die Gewerkschaft der Polizei (GdP), die Mitarbeiter der Bundestagspolizei vertritt, drängt auf eine Verabschiedung noch in der aktuellen Legislaturperiode: Eine neue gesetzliche Regelung könne die Rechtssicherheit und Unabhängigkeit der Bundestagspolizei stärken, heißt es in einer Stellungnahme der Gewerkschaft, über die das RND berichtet.

Aktuell beruhe das Handeln der Bundestagspolizei auf einer Vorschrift, "die - soweit ersichtlich - vollständig im eigenen Ermessen der Bundestagspräsidentin steht". Bislang sei diese Macht nie missbraucht worden. "Problematischer weise besteht jedoch keinerlei Garantie dafür, dass (personell, sowie parteipolitisch möglicherweise anders aufgestellte) zukünftige Parlamentspräsidentschaften zukünftig ebenso verfahren werden", warnt die GdP.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.12.2024 - 09:11 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung