Montag, 13. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

AfD-Parteitag beschließt Auflösung der Jungen Alternative
Bericht: Hohe Summen flossen von AfD an "Junge Alternative"
Kroatien: Präsident Milanovic laut Hochrechnungen klar Wahlsieger
Klima-Institut PIK warnt Merz vor Demontage des Heizungsgesetzes
Mohamed Ali beklagt mediale Berichterstattung gegen BSW
Zahle der Toten bei Bränden in LA steigt auf 24
Wagenknecht kritisiert "öffentliche Lügenkampagne" gegen BSW
Innenministerium hat eigenen "Zeitenwende"-Plan für Ernstfall
Parkinson durch Pestizide: Tausende Verdachtsfälle in Überprüfung
1. Bundesliga: Leipzig schlägt Bremen

Newsticker

10:21CDU weist Finanzierungs-Kritik an Agenda 2030 zurück
10:00Commerzbank kehrt 2025 zu Hauptversammlung in Präsenz zurück
09:31"Biodeutsch" ist "Unwort des Jahres" 2024
09:31Dax startet negativ in die Woche - Verunsicherung an den Ölmärkten
08:51EU droht Trump mit Gegenzöllen
08:27Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im November gestiegen
08:20Zahl der Übernachtungen wieder auf Vor-Corona-Niveau
08:13Hoher Anteil an Babyboomern in vielen Mangelberufen
07:44Ifo: Aussichten für Selbständige verdüstern sich weiter
07:34Zahle der Toten bei Bränden in LA steigt auf 24
07:17Commerzbank: Wenig Chancen für einvernehmliche Unicredit-Übernahme
06:15Habeck schlägt "Gründungsstartzeit" für neue Unternehmen vor
05:00Lindner sieht keine Auswirkungen von D-Day-Papier auf Wahlkampf
01:00Parkinson durch Pestizide: Tausende Verdachtsfälle in Überprüfung
01:00Klima-Institut PIK warnt Merz vor Demontage des Heizungsgesetzes

Börse

Der Dax ist am Montagmorgen schwächer in die Handelswoche gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.100 Punkten berechnet, 0,6 Prozent unter dem Schlussniveau vom Freitag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wagenknecht will AfD-Anträge nicht aus Prinzip ablehnen


Sahra Wagenknecht (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht spricht sich dagegen aus, der AfD aus Prinzip Posten vorzuenthalten oder in Parlamenten gegen ihre Anträge zu stimmen. "Man macht es der AfD besonders leicht, wenn man alles ablehnt, was sie beantragt", sagte Wagenknecht der "Süddeutschen Zeitung".

In Thüringen war die AfD stärkste Kraft bei der Landtagswahl geworden und hätte nach bisherigen parlamentarischen Gepflogenheiten den Posten des Landtagspräsidenten besetzen können. Sie scheiterte allerdings mit ihrer Kandidatin und stellt bislang auch keinen Vizepräsidenten.

Wagenknecht sagte dazu: "Ihr sogar den Vize zu verweigern, bedient ihre Opfererzählung."

Wagenknecht räumte ein, dass die öffentliche Auseinandersetzung um die Positionen des BSW in der Thüringer Koalition mit CDU und SPD der Partei geschadet habe. "Der Streit war nicht gut. Aber er hat dazu geführt, dass nachverhandelt wurde und CDU und SPD uns mehr entgegenkommen mussten."

In Thüringen und Brandenburg wird das BSW an den Landesregierungen beteiligt sein, in Sachsen scheiterten die Verhandlungen mit CDU und SPD. Den Rückgang der Umfragewerte für das BSW erklärte Wagenknecht mit den unterschiedlichen Erwartungen der Wähler, was das Regieren angehe. "Auch der Streit hat geschadet. Aber wir stehen mit Ausnahme eines Instituts bei fünf bis acht Prozent. Für eine Partei, die es kein Jahr gibt, sind das hohe Werte."

Deutlich höhere Ausgaben für Verteidigung lehnt Wagenknecht weiterhin ab. sie sagte: "Ein neues Wettrüsten bringt nicht mehr Sicherheit. Wir brauchen das Geld für unsere wirtschaftliche Zukunft." Die Europäer seien Russland auch ohne die USA bei der konventionellen Rüstung weit überlegen. "Die Bundeswehr muss unser Land verteidigen können. Aber dafür braucht es nicht 90 Milliarden Euro im Jahr." Stattdessen brauche man wieder Rüstungskontrolle und Abrüstung. "Im Atomzeitalter kann man nicht kriegstüchtig werden. Deshalb müssen wir wieder auf gemeinsame Sicherheit und Wandel durch Annäherung setzen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 12.12.2024 - 06:09 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung