Dienstag, 16. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Polens Präsident von Merz im Kanzleramt empfangen
Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben
Steinmeier fordert Bundesregierung zu Sozialreformen auf
SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen
Reddit-Nutzer sorgen für Kursfeuerwerk bei Fußball-Regionalligisten
Linke nennt Haushalt "schlicht und ergreifend eine Katastrophe"
Wohnraum-Mangel hält laut Ifo bis in die 30er-Jahre an
Erbschaftssteuer: SPD-Generalsekretär fordert Systemwechsel
Richterwahl: Spahn nennt SPD-Kandidatin "hervorragender Vorschlag"
Überlast-Angriff auf IT.NRW während Kommunalwahlen

Newsticker

11:13Polens Präsident von Merz im Kanzleramt empfangen
11:10ZEW-Konjunkturerwartungen stabilisieren sich
11:02Haushaltswoche startet - Klingbeil verteidigt Etat
10:39Reiche: Rezession lässt sich am Stromverbrauch ablesen
10:37Gasspeicher-Betreiber geben sich entspannt für den Winter
10:15Shortlist des Deutschen Buchpreises veröffentlicht
10:07WMO meldet Erholung der Ozonschicht
09:49Lebenslange Haftstrafe nach tödlichem Messerangriff in Mannheim
09:45++ EILMELDUNG ++ Messerattentäter von Mannheim zu lebenslanger Haftstrafe verurteilt
09:43Post kritisiert Genehmigungsdauer beim Ausbau von Packstationen
09:36VDMA warnt vor Exportblockade
09:34Reiche will Energiewende "vom Kopf auf die Füße stellen"
09:30Dax startet im Minus - Anleger warten weiter ab
09:17Haßelmann wirft Regierung "Haushaltstrickstereien" vor
09:02Razzia gegen rechtsradikale Gruppe in drei Bundesländern

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.650 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent unter dem Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Zalando und Sartorius, am Ende die Deutsche Bank, die Münchener Rück und die Commerzbank. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Scholz stellt Antrag auf Vertrauensfrage


Olaf Scholz beantragt Vertrauensfrage am 11.12.2024 / Foto: Kugler, Steffen/BPA, Text: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat beim Bundestag offiziell die Stellung der Vertrauensfrage beantragt. Der Kanzler habe am Vormittag in seinem Büro den schriftlichen Antrag gemäß Artikel 68 Grundgesetz unterzeichnet, teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Mittwochnachmittag mit.

Das Schreiben sei demnach im Anschluss von einem Beschäftigten des Bundeskanzleramts dem Büro von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) überbracht worden. Der Bundestag werde den Antrag "zeitnah" auf seiner Homepage veröffentlichen, so Hebestreit.

Scholz beabsichtigt dem Schreiben zufolge, vor der Abstimmung eine Erklärung abzugeben.

Die Debatte über die Vertrauensfrage im Bundestag ist für Montag ab 13 Uhr vorgesehen. Sollte der Antrag von Scholz wie erwartet keine Mehrheit finden, kann der Bundespräsident auf Vorschlag des Bundeskanzlers den Bundestag binnen 21 Tagen auflösen.

Das Recht zur Auflösung würde zwar erlöschen, sobald der Bundestag mit der Mehrheit seiner Mitglieder einen anderen Bundeskanzler wählt, aber alle Beteiligten haben sich bereits auf einen Neuwahltermin am 23. Februar geeinigt. Eine Verweigerung der Auflösung des Parlaments durch Steinmeier gilt als ausgeschlossen.

Bisher wurde in der Geschichte der Bundesrepublik fünfmal die Vertrauensfrage gestellt, jeweils einmal durch Willy Brandt (1972), Helmut Schmidt (1982) und Helmut Kohl (1982) sowie zweimal durch Gerhard Schröder (2001 und 2005). In drei Fällen - bei Brand, Kohl und einmal bei Schröder - handelte es sich um eine "unechte Vertrauensfrage", bei der die Niederlage bewusst herbeigeführt wurde.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.12.2024 - 14:44 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung