Donnerstag, 16. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verfassungsschutz: Ministerien beantragten 1.250 NGO-Überprüfungen
Grüne kritisieren Ausgestaltung des Bundestariftreuegesetzes
Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen
Fahrlehrerverbände wollen kompaktere Fahrausbildung
Verkehrssicherheitsrat fürchtet niedrigere Standards bei Prüfungen
Bislang knapp 350 Cannabis-Vereine in Deutschland
Dax kämpft sich in Plus - Experten rechnen mit Volatilität
Trump telefoniert mit Putin
Trump bestätigt Telefonat mit Putin
Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen

Newsticker

17:51Dax kämpft sich in Plus - Experten rechnen mit Volatilität
17:38Trump telefoniert mit Putin
17:13Verkehrssicherheitsrat fürchtet niedrigere Standards bei Prüfungen
17:01Bislang knapp 350 Cannabis-Vereine in Deutschland
01:00Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen
01:00Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen
01:00Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen
01:00Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen
00:00Grüne kritisieren Ausgestaltung des Bundestariftreuegesetzes
00:00Fahrlehrerverbände wollen kompaktere Fahrausbildung
00:00Grüne kritisieren Ausgestaltung des Bundestariftreuegesetzes
00:00Verfassungsschutz: Ministerien beantragten 1.250 NGO-Überprüfungen
00:00Verfassungsschutz: Ministerien beantragten 1.250 NGO-Überprüfungen
22:41Rotes Kreuz sieht historische Chance für Frieden in Gaza
22:30Pistorius wehrt sich gegen Sabotage-Vorwürfe bei Wehrdienst-Reform

Börse

Nachdem der Dax am Donnerstag immer wieder ins Minus gerutscht war, hat er am Ende doch noch aufgedreht und sogar recht deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.272 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Woidke als Brandenburgs Regierungschef wiedergewählt


Dietmar Woidke bei der Vereidigung nach seiner Wiederwahl als Ministerpräsident von Brandenburg am 11.12.2024 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Dietmar Woidke ist als Brandenburgs Ministerpräsident wiedergewählt worden. Der SPD-Politiker erhielt am Mittwoch im Landtag in Potsdam im zweiten Wahlgang 50 von 87 abgegebenen Stimmen, 45 waren für die erfolgreiche Wahl nötig. Es gab 36 Nein-Stimmen und eine Enthaltung.

Im ersten Wahlgang war Woidke noch durchgefallen, wobei er nur 43 Stimmen erhielt.

Im zweiten Wahlgang bekam er dann auch Unterstützung aus den Reihen der Opposition. Der Landtag besteht insgesamt aus 88 Abgeordneten - die neue Koalition aus SPD und BSW kommt zusammen auf 46 Parlamentssitze. Wegen der knappen Mehrheitsverhältnisse war die Wahl mit Spannung erwartet worden. Ein BSW-Abgeordneter hatte im Vorfeld angekündigt, nicht für Woidke stimmen zu wollen.

Woidke ist seit August 2013 Ministerpräsident Brandenburgs. Bei der Landtagswahl am 22. September war seine Partei auf 30,9 Prozent der Stimmen gekommen und vor der AfD stärkste Kraft geworden - die bisherige Kenia-Koalition aus SPD, CDU und Grünen büßte aber ihre Mehrheit ein, wobei die Grünen sogar aus dem Landtag flogen.

Für das erst im Januar 2024 als Partei gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht ist es die erste Regierungsbeteiligung in Deutschland. Als Wunschpartner von Woidke galt es nicht, aber andere Optionen gab es dem Vernehmen nach nicht. In den Koalitionsverhandlungen hatte die SPD unter anderem mit Blick eine sogenannte "Friedensformel" zum Ukraine-Krieg Zugeständnisse gemacht.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.12.2024 - 11:29 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung