Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein
Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
NRW-Umfrage: Lehrer zunehmend offen für KI-Einsatz an Schulen
Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter
Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz
Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung
Dax startet leicht im Plus - Münchener-Rück-Aktien schwächer

Newsticker

15:00Rente: CDU-Politiker stellt sich gegen Haltelinie und Mütterrente
14:55Lauterbach fürchtet wachsende Gewalt gegen Politiker
14:42Merz feiert 70. Geburtstag doch
14:38Warken will mehr Frauen im Koalitionsausschuss
14:28Union fürchtet Mehrkosten durch Rentengesetz von Bas
14:19Türkei: Staatsanwaltschaft fordert hunderte Jahre Haft für Imamoglu
13:47Kanzler-Geburtstag: Senioren-Union ruft Merz zum Eintritt auf
13:36Nato-Expertin warnt vor Putins Zermürbungstaktik gegen Deutschland
13:16Gesundheitsministerin ermuntert Bürger zum Kassenwechsel
13:05Forsa: AfD weiter vorn - Linke verliert
12:41Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
11:51Warken nennt Optionen für Hausarztmodell
11:39Städte- und Gemeindebund will "Überforderungsschutz" für Kommunen
11:13ZEW-Konjunkturerwartungen lassen geringfügig nach
11:02++ EILMELDUNG ++ ZEW-Konjunkturerwartungen im November gesunken

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem Start mit einem geringfügigen Plus bis zum Mittag weiter knapp im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.982 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Heidelberg Materials, Adidas und Hannover Rück, am Ende Continental, GEA und Rheinmetall. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Brandenburg: Keine Mehrheit für Woidke im ersten Wahlgang


Dietmar Woidke bei der Wiederwahl als Ministerpräsident von Brandenburg am 11.12.2024 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bei der Ministerpräsidentenwahl im Brandenburger Landtag ist Amtsinhaber Dietmar Woidke (SPD) im ersten Wahlgang durchgefallen.

Der SPD-Politiker erhielt am Mittwoch im Landtag in Potsdam im ersten Wahlgang 43 von 85 gültigen Stimmen, 45 wären für die erfolgreiche Wahl nötig gewesen. Es gab 40 Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen. Zwei Stimmen waren ungültig, die dem Vernehmen nach aus den Reihen der geplanten Koalition aus SPD und BSW kommen könnten.

Der Landtag besteht insgesamt aus 88 Abgeordneten - die neue Koalition aus SPD und BSW kommt zusammen auf 46 Parlamentssitze.

Wegen der knappen Mehrheitsverhältnisse war die Wahl mit Spannung erwartet worden. Ein BSW-Abgeordneter hatte im Vorfeld angekündigt, nicht für Woidke stimmen zu wollen.

Woidke ist seit August 2013 Ministerpräsident Brandenburgs. Bei der Landtagswahl am 22. September war seine Partei auf 30,9 Prozent der Stimmen gekommen und vor der AfD stärkste Kraft geworden - die bisherige Kenia-Koalition aus SPD, CDU und Grünen büßte aber ihre Mehrheit ein, wobei die Grünen sogar aus dem Landtag flogen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.12.2024 - 10:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung