Sonntag, 09. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wildberger will Sicherheit für Telekommunikationsnetze stärken
2. Bundesliga: Hertha gewinnt auf dem Betzenberg
Bundestagspräsidentin Klöckner warnt vor "kulturellem Rabatt"
Israel unterstellt China Aufrüstung der Hisbollah
Israels Botschafter hält "linken Antisemitismus" für gefährlicher
Bamf erkennt nur noch ein Prozent der Syrer als schutzberechtigt an
Niedersachsen schiebt Uigurin nach China ab
Ökonom warnt vor wirtschaftlichen Risiken bei AfD-Regierung
Verzweifelte Afghanen bitten Merz um Hilfe
Steinmeier fordert aktiven Widerstand gegen Extremismus

Newsticker

20:26Bericht: Magdeburg-Attentäter will vermutlich vor Gericht aussagen
19:41Norris siegt in Brasilien - Verstappen kämpft sich aufs Podium
19:36++ EILMELDUNG ++ Norris gewinnt Formel-1-Rennen in Brasilien
19:301. Bundesliga: Stuttgart dreht Spiel gegen Augsburg spät
17:50SPD will bei Einkommensteuersenkung auch Gutverdiener entlasten
17:261. Bundesliga: Freiburg schlägt St. Pauli
16:24Linke sieht Antisemitismus als gesamtgesellschaftliches Problem
16:05IW: Jeder zweite Euro aus Sondervermögen zweckentfremdet
15:48VfL Wolfsburg trennt sich von Cheftrainer Simonis
15:312. Liga: Tabellenführer Paderborn schlägt Schlusslicht Magdeburg
15:22Ökonom warnt vor wirtschaftlichen Risiken bei AfD-Regierung
14:12Wildberger will Sicherheit für Telekommunikationsnetze stärken
13:35Verzweifelte Afghanen bitten Merz um Hilfe
13:00Steinmeier fordert aktiven Widerstand gegen Extremismus
12:29Machtkampf im BSW Sachsen-Anhalt spitzt sich zu

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Start-up-Verband: Deutschland bei Innovation nicht mehr Weltklasse


Deutsches Patent- und Markenamt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Laut der Chefin des Bundesverbands der Start-up-Unternehmen, Verena Pausder, verliert Deutschland international den Anschluss.

"Deutschland ist bei Innovation nicht mehr Weltklasse - dabei haben wir tolle Forschung, viele Talente, eine starke industrielle Basis und genug privates Kapital", sagte Verena Pausder den Magazinen "Stern" und Capital. "Wir bringen das nur nicht richtig zusammen."

Es brauche deshalb mutige Reformen. Pausder wünscht sich diese auch von einem möglichen Kanzler der Union: "Friedrich Merz sollte Start-ups zur Chefsache machen. Emmanuel Macron hat vorgemacht, wie es geht."

Inzwischen habe Frankreich deshalb Deutschland bei Start-up-Investitionen überholt.

"Momentan bauen wir hierzulande die Rampe für junge Unternehmen, machen Start-ups groß - und am Ende picken sich andere die Rosinen raus." Seit 2015 sei durch Börsengänge europäischer Unternehmen in den USA ein ökonomischer Wertverlust von mehr als 400 Milliarden Euro entstanden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.12.2024 - 06:24 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung