Sonntag, 19. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Lottozahlen vom Samstag (18.10.2025)
Neue Bahn-Chefin will kompletten Neuanfang
Berlin kritisiert Indonesien für Umgang mit Israels Turnern
USA versenken weiteres Drogen-Boot - Zwei Tote
1. Bundesliga: Bayern gewinnen Top-Spiel gegen Dortmund
Klare Mehrheit lehnt Losverfahren im Wehrdienstgesetz ab
Union besteht auf Wehrdienst-Kompromiss mit Losverfahren
Spahn: Äußerungen von Peter Tauber "für die CDU völlig irrelevant"
2. Bundesliga: Bochum gewinnt gegen Hertha
Wildberger will KI-Einsatz in Verwaltung vorantreiben

Newsticker

17:251. Bundesliga: Freiburg erkämpft spätes Remis gegen Frankfurt
17:00Linksfraktionschef fordert offenen Umgang mit Belastung in Politik
16:09Headhunterin: US-Führungskräfte offen für Wechsel nach Europa
15:35Deutschland ruft Botschafter in Georgien zu Konsultationen zurück
15:272. Bundesliga: Elversberg schlägt Fürth deutlich - Platz 1
15:15Trump stoppt alle Zahlungen an Kolumbien
15:00Schwedens Verteidigungsminister sieht Machtverschiebung in Ostsee
14:31Wildberger will KI-Einsatz in Verwaltung vorantreiben
13:28Lang will Grüne "näher an den Alltag der Menschen heranrücken"
12:56Van Aken verlangt Sanktionen gegen Israel
12:19Bei fast jedem Zweiten fällt Internet einmal im Jahr komplett aus
11:55Friedenspreis des Buchhandels an Karl Schlögel verliehen
11:49Raubüberfall auf Louvre - Museum bleibt am Sonntag geschlossen
11:43Studie: Keine "Zähmung" durch Einbindung rechter Parteien
11:37Waffenruhe in Gaza wackelt - Israel fliegt Luftangriffe

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lindner: "Die FDP war immer eine umstrittene Partei"


Christian Lindner (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

FDP-Chef Christian Lindner hat gelassen auf eine Umfrage reagiert, wonach die Mehrheit ihm nicht mehr vertraut. Angesprochen auf eine Erhebung des RTL/ntv-"Trendbarometers", wonach 80 Prozent der Befragten Christian Lindner für nicht vertrauenswürdig halten, sagte er der RTL/ntv-Redaktion: "Ich wende mich an die anderen 20 Prozent und wenn davon die Hälfte die FDP auch bei der Wahl unterstützt, dann haben wir tatsächlich die Chance, in unserem Land etwas zu verändern."

"Die FDP war immer eine umstrittene Partei, weil wir anders sind als die anderen Parteien. Wir sind die einzige Partei, die wirklich auf Eigenverantwortung und Freiheit baut", so der Ex-Finanzminister.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.12.2024 - 19:41 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung