Dienstag, 04. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet im Plus - Anleger hoffen auf Weihnachtsrally
Dax am Mittag weiter freundlich - Optimismus bei Anlegern wächst
New-York-Wahl: Musks Tochter unterstützt Mamdani
Industriestrompreis könnte 4,5 Milliarden Euro kosten
EU will Klimaziele durch Anrechnung von Krediten aufweichen
Regionen für Atommüll-Endlager weiter eingegrenzt
Autoindustrie beklagt zu hohe Ladestrompreise für E-Fahrzeuge
Wüst fordert rasche Hilfen für hiesige Industrie
Entlastungskabinett soll Fachkräfteeinwanderung erleichtern
Pop warnt vor Manipulationen durch chinesische Online-Shops

Newsticker

09:16Grüne fordern Syrien-Erkundungsprogramm nach türkischem Vorbild
08:11Preise zum Pkw-Unterhalt überdurchschnittlich gestiegen
08:06Deutlich weniger Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen
07:13DZ Bank: Investoren schauen zunehmend skeptisch auf Europa
06:34Weg frei für neues Vorstandsmitglied bei den Grünen
05:00Schwesig will neuen Fokus der SPD auf Arbeit und Bildung
05:00Schwesig fordert von Merz neue Energiepolitik
01:00DIHK-Report: Hohe Unzufriedenheit bei Gründern in Deutschland
01:00Voigt sieht Rückführungen als Beitrag zum Wiederaufbau Syriens
00:01Umfrage: Drei Viertel für Olympische Sommerspiele in Deutschland
00:00Wüst fordert rasche Hilfen für hiesige Industrie
00:00Erndl wirft SPD und Pistorius Symboldebatte zum Wehrdienst vor
00:00Insa: Union zieht in Wählergunst wieder mit AfD gleich
00:00Pop warnt vor Manipulationen durch chinesische Online-Shops
00:00Autoindustrie beklagt zu hohe Ladestrompreise für E-Fahrzeuge

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.132 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Geywitz pocht auf Altschuldenregelung für Kommunen


Klara Geywitz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) pocht in der Debatte um eine Altschuldenregelung für Kommunen auf eine rasche Lösung. "Ich bin überzeugt davon, dass wir eine Lösung für die Altschuldenproblematik für die verschuldeten Kommunen brauchen", sagte Geywitz der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Besonders in NRW drücken die Altschulden."

"Übrigens nicht nur dort, auch in den ostdeutschen Ländern leidet die Wohnungswirtschaft unter der Altschuldenlast", fügte sie hinzu.

"Ich gehe fest davon aus, dass der NRW-Ministerpräsident ein Interesse an einer Altschuldenregelung hat. Es finden ja auch bereits Gespräche zwischen dem Bundesfinanzminister und NRW statt", sagte Geywitz. "Wir brauchen am Ende dafür aber eine breite Mehrheit, weil es hier ohne eine Grundgesetzänderung nicht geht."

Zugleich äußerte Geywitz die Hoffnung, den sogenannten "Bau-Turbo" der geplatzten Ampel-Koalition noch durch den Bundestag zu bringen. Sie hoffe, dass er "mit den Stimmen anderer demokratischer Fraktionen" noch durchgehe, sagte Geywitz. "Die Union hat gesagt, dass sie erst nach der Vertrauensfrage mit uns reden wird. Das bedeutet ja, dass sie grundsätzlich bereit ist, was umzusetzen, und das ist doch ein gutes Zeichen", sagte Geywitz. "Auch die FDP ist ja nach wie vor im Bundestag. Auch sie hatte den Bau-Turbo unterstützt", so die SPD-Politikerin.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.12.2024 - 07:07 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung