Freitag, 28. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

H&M will in Deutschland wieder neue Läden eröffnen
Einzelhändler erwarten schlechtes Weihnachtsgeschäft
Verdi übergibt Tarifforderungen für kommunalen Nahverkehr
Dax startet im Plus - kein Handel an US-Börsen
Dax weiter im Plus - ruhiger Handel am US-Feiertag
Verbraucherstimmung stabilisiert sich zum Jahresende
Moderna sieht sich auf dem Weg der Besserung
Banaszak fordert Digitalsteuer für KI-Konzerne
Hamburgs Polizeipräsident warnt vor Fan-Gewaltentwicklung
Deutscher soll zum Mond fliegen

Newsticker

04:00Brantner stellt sich hinter Plan für verpflichtende Musterung
01:00Taxi-Verband sieht Bahn-Probleme als Bedrohung
00:01Grüne Jugend: "Stadtbild-Aussage des Kanzlers war rassistisch"
00:00Wirtschaftsrat der CDU fordert Aufhebung des Verbrenner-Verbots
00:00NRW-Unternehmerverband will keine Veranstaltungen mit AfD
00:00Dröge gegen verpflichtendes Gesellschaftsjahr
00:00Özdemir will "die Leerstelle beim Liberalismus besetzen"
00:00Wehrdienst: Koalition behält sich "Zufallsverfahren" vor
22:52Europa League: VfB Stuttgart siegt souverän gegen Go Ahead Eagles
21:41Wahlausschuss soll BSW-Einspruch gegen Wahlergebnis ablehnen
20:52Koalitionsausschuss ringt um Lösungen bei Rente und Heizungsgesetz
20:48Freiburg remis gegen Pilsen - Mainz verliert in Rumänien
18:38Erdbeben der Stärke 6,1 in Alaska
17:49Dax kaum verändert - Schnäppchenjäger auf der Pirsch
17:09Linke legt eigenes Rentenkonzept vor

Börse

Am Donnerstag hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.767 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Aus Syrien stammender Bürgermeister kritisiert Spahn-Vorschlag


Jens Spahn (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der aus Syrien stammende Bürgermeister von Ostelsheim in Baden-Württemberg, Ryan Alshebl, kritisiert die Forderung von Jens Spahn, syrischen Flüchtlingen ein "Startgeld" von 1.000 Euro und einen Freiflug anzubieten. "Es wird jetzt Wahlkampf gemacht mit diesem Thema, was ganz unangemessen ist", sagte Alshebl, der 2015 aus Syrien nach Deutschland geflohen ist und 2023 zum Bürgermeister gewählt wurde, am Montagabend "RTL Direkt".

"Es geht da um Schicksale, um Menschenleben, mit denen Wahlkampf gemacht wird, ziemlich billig, muss ich so formulieren", kritisierte der Lokalpolitiker.

Jens Spahn hatte am Montagmorgen im RTL/ntv-"Frühstart" gesagt: "Ich würde in einem ersten Schritt mal sagen, wir machen ein Angebot. Wie wäre es, wenn die Bundesregierung sagt: Jeder, der zurückwill nach Syrien, für den chartern wir Maschinen, der bekommt ein Startgeld von 1000 Euro."

Die Bundesregierung sollte nach Ansicht Spahns von jungen Männern erwarten, dass sie mithelfen, ihr Land wieder aufzubauen.

Auf die Frage, ob viele Syrer in ihre Heimat zurückkehren wollen, sagte Alshebl "RTL Direkt": "Das hängt von der Lage vor Ort ab. Die meisten Syrer die ich kenne sagen, sie würden wenn es sich ergibt, zurückgehen. Das ist auch verständlich."

Die meisten Syrer "finden Deutschland schön, aber sie sind hierhergekommen weil sie Schutz gesucht haben", so der Bürgermeister. "Der objektive Grund warum sie geflohen sind, ist jetzt weg. Eine schöne Nachricht. Der Krieg ist beendet." Man müsse schauen, dass alle, die zurückgehen wollten, "freiwillig ohne ein Startergeld von Jens Spahn, zurückgehen".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.12.2024 - 20:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung