Dienstag, 25. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dachverband der Ukrainer lehnt "Friedensplan" ab
VW-Krise: Niedersachsen stärkt Blume den Rücken
Dax startet vor Ifo-Daten im Plus
SPD-Fraktionsvize warnt vor Rentenänderungen mit drastischen Folgen
Lufthansa sagt Regierung Unterstützung im Bündnisfall zu
Ifo-Geschäftsklimaindex im November gesunken
Udo Kier mit 81 Jahren gestorben
Dax am Mittag trotz schwacher Ifo-Zahlen weiter im Plus
Jedes zweite Unternehmen nutzt kostenpflichtige Cloud-Services
Insa: NRW-CDU in Wählergunst deutlich vorn

Newsticker

00:01Umfrage: Nur acht Prozent erwarten WM-Titel für Deutschland
00:00Grüne kritisieren Annäherung von Familienunternehmer-Verband an AfD
00:00Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
00:00Prien fordert klare Haltung zu Femiziden
00:00Rentenstreit: Politologe warnt vor Anstieg von Altersarmut
00:00Dachverband der Ukrainer lehnt "Friedensplan" ab
00:00Hubig will höhere Strafen bei Vergewaltigung mit K.o.-Tropfen
22:15US-Börsen lassen sich von Zinseuphorie in die Höhe treiben
19:34Anklagen gegen Trump-Kritiker Comey und James abgewiesen
18:53Trump will im April nach China reisen
17:45Dax legt zum Wochenstart zu - Bayer kräftig im Aufwind
16:38Rechnungshof könnte "eine komplette Prüfungsabteilung" verlieren
15:41Reggae-Musiker Jimmy Cliff gestorben
15:11Keine Ermittlungen gegen Merz wegen Stadtbild-Äußerungen
14:21Bericht: Merz plant ersten Besuch in Israel als Bundeskanzler

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.239 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Migrationsexperte gegen generelle Neuprüfung syrischer Schutztitel


Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Konstanzer Asylrechtsexperte Daniel Thym plädiert für einen differenzierten Umgang mit syrischen Flüchtlingen in Deutschland, sollte sich die Lage in Syrien tatsächlich stabilisieren. "Rein rechtlich müsste jeder einzelne Schutztitel überprüft werden", sagte Thym der "Welt" (Montagausgabe).

"Das Asylgesetz verlangt, dass der Schutztitel widerrufen wird, wenn die Voraussetzungen für die Erteilung nicht mehr vorliegen." Praktisch könne er sich aber nicht vorstellen, wie das funktionieren solle.

"Es steht zu befürchten, dass es zu einem Kollaps des ganzen Asylsystems und der Verwaltungsgerichte käme, wenn Hunderttausende Syrer erneut das Verfahren beim Bamf durchliefen und danach gegen die Entscheidungen klagten."

Sinnvoller erscheine es ihm, "die Widerrufsprüfungen auf bestimmte Gruppen zu beschränken". Die Syrer hätten sich in Deutschland in unterschiedlichem Maße integriert, sagte Thym weiter. Manche seien bereits deutsche Staatsbürger, andere hätten eine unbefristete Niederlassungserlaubnis, weil sie ihren Lebensunterhalt überwiegend selbst finanzieren könnten und einigermaßen Deutsch gelernt hätten.

"Selbst wenn man ihnen den Schutztitel entzöge, könnte man sie in der Regel nicht einfach abschieben. Es wären verschwendete Ressourcen, hier umfassend die Schutztitel zu überprüfen", so der Experte. "Andere Syrer sind weniger integriert und haben noch keinen verfestigten Aufenthaltstitel. Auf diese Gruppe sollten sich die Widerrufsprüfungen konzentrieren."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.12.2024 - 16:15 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung