Donnerstag, 16. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet freundlich - US-Berichtssaison läuft an
Statistisches Bundesamt: Wirtschaft um 0,2 Prozent geschrumpft
Bericht: 105 Vorgänge zum Magdeburg-Todesfahrer aktenkundig
US-Inflationsrate steigt auf 2,9 Prozent
Dax hält sich am Mittag im Plus - Bayer vorn
Dax legt nach US-Inflationsdaten deutlich zu - neues Allzeithoch
Israel und Hamas einigen sich auf Waffenruhe und Geiseldeal
Merz weist Vorwürfe nach Aussagen zu grünem Stahl zurück
Gaza-Waffenruhe soll am Sonntag in Kraft treten
Elektronische Patientenakte startet in Modellregionen

Newsticker

05:00CSU verspricht Kontinuität in Landwirtschaft
01:00FDP wirft Innenministerium "Blockade" bei Magdeburg-Aufklärung vor
01:00FLI erwartet sinkende Milch- und Butter-Preise wegen MKS
00:01Spahn will Familiennachzug von Geflüchteten "komplett" beenden
00:00Union und FDP wollen Tempolimit nach Bundestagswahl verhindern
00:00Startchancen-Programm für Brennpunktschulen läuft schleppend an
00:00IMK will im Juni über Polizeikosten bei Hochrisikospielen beraten
22:41Bericht: 105 Vorgänge zum Magdeburg-Todesfahrer aktenkundig
22:281. Bundesliga: Union setzt Negativserie gegen Augsburg fort
22:22US-Börsen legen nach Inflationsdaten kräftig zu
21:32Palmer will keine Wahlempfehlung mehr für Grüne abgeben
21:12Kubicki will "mehr Robustheit" bei Polizeieinsätzen
20:58Spahn: AfD hat keine Angst mehr vor "Nazi-Keule"
20:33Özdemir: Folgen einer MKS-Ausbreitung "kaum absehbar"
20:281. Bundesliga: St. Pauli verliert in Bochum

Börse

Am Mittwoch hat der Dax deutlich zugelegt und ein neues Rekordhoch aufgestellt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.575 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Bayer, Brenntag und Vonovia, am Ende die Commerzbank, Airbus und MTU. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bericht: Lauterbach prüft RKI-Aufspaltung per Erlass


Robert-Koch-Institut (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach dem Ende der Ampelkoalition und dem Verlust der Bundestagsmehrheit versucht Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), einem Medienbericht zufolge unter Umgehung des Parlaments einige seiner Pläne doch noch umzusetzen.

Wie das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unter Berufung auf Regierungskreise schreibt, wird im Gesundheitsministerium mit Hochdruck geprüft, ob der Minister die in der Fachwelt und von der Opposition heftig kritisierte Aufspaltung des Robert-Koch-Instituts (RKI) zugunsten eines neuen Präventionsinstitutes per Erlass auf dem Verwaltungsweg durchsetzen kann. Ursprünglich war ein Gesetz geplant, das aber nach dem Ampel-Aus von der rot-grünen Minderheitsregierung nicht mehr im Bundestag beschlossen werden kann.

Der Gesetzentwurf, auf den sich die Ampelparteien noch kurz vor dem Kollaps des Dreierbündnisses geeinigt hatten, sah die Gründung eines "Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit" vor, in dem die Bundeszentrale für Öffentliche Aufklärung (BZgA) in Köln aufgehen sollte. Zudem wollte Lauterbach dort die Abteilung des RKI, die für nicht-übertragbare Krankheiten zuständig ist, eingliedern.

Das in Berlin ansässige RKI sollte nur noch für die Infektionskrankheiten zuständig sein.

Die Union warnte Lauterbach davor, Pläne zur Umgehung des Bundestags weiterzuverfolgen. "In geradezu fanatischer Torschlusspanik versucht Karl Lauterbach offenbar, Tatsachen zu schaffen, für die es nie eine Mehrheit im Parlament gab", sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Tino Sorge, dem RND. "Eine derartige Kurzschlusshandlung eines Ministers auf Abruf wäre nicht hinnehmbar", so der CDU-Politiker.

Er sprach von einem "Angriff auf die Integrität des RKI" und einem "Affront" gegenüber dem Bundestag. Ein solcher Alleingang wäre nicht nur "rechtlich fragwürdig", er würde auch die Verunsicherung für die Mitarbeiter des RKI und der BZgA vergrößern, warnte der Gesundheitsexperte.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 09.12.2024 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung