Dienstag, 14. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

"Biodeutsch" ist "Unwort des Jahres" 2024
Berichte: Waffenruhe im Gazastreifen zum Greifen nahe
Dax lässt nach - 20.000er-Marke hält
Linke will mit "antifaschistischer Wirtschaftspolitik" punkten
Dax rutscht weiter ab - Unsicherheit vor US-Weichenstellungen
SPD unterstützt Nordeuropas Push zur Senkung des Ölpreisdeckels
Dax startet negativ in die Woche - Verunsicherung an den Ölmärkten
USA wollen Export von KI-Chips begrenzen - Kritik aus EU
Lindner wirft Habeck "Abkassieren der Mittelschicht" vor
Umfrage: Mehrheit lehnt Karenztag ab

Newsticker

07:51DM will im zweiten Halbjahr mit Onlineapotheke starten
07:27Studie: Verbrenner-Aus bringt CO2-Wende im Verkehrssektor ab 2025
07:00Frontex meldet starken Rückgang irregulärer Einreisen in die EU
06:35Roth unterstützt Drei-Milliarden-Euro-Paket für die Ukraine
05:00Viele Kleinparteien drohen an Unterschriftenhürde zu scheitern
05:00Union und FDP kritisieren Absprachen zum Atom-Aus
02:00GdP pocht auf Kostenbeteiligung von Vereinen an Hochrisikospielen
01:00Netzbetreiber und BDEW warnen vor Gefahr durch zu viel Solarstrom
01:00Umfrage: Große Mehrheit will "Recht auf Reparatur"
00:01Umfrage: Mehrheit lehnt Karenztag ab
00:01Faeser sieht wachsende Gefahren durch Putin
00:00Weber verlangt konsequentes Vorgehen gegen X
22:28US-Börsen uneinheitlich - Euro nähert sich Parität zum Dollar
21:55Berlins Regierender gegen Schwarz-Gelb
21:28USA wollen Export von KI-Chips begrenzen - Kritik aus EU

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.133 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Sartorius, Qiagen und Porsche, am Ende Vonovia, Henkel und Brenntag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

1. Bundesliga: Wolfsburg dreht wildes Spiel gegen Mainz


Maximilian Arnold (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im ersten Sonntagsspiel des 13. Bundesliga-Spieltags hat der 1. FSV Mainz 05 trotz dreimaliger Führung 3:4 beim VfL Wolfsburg verloren.

Die Gäste wirkten fast über den gesamten Spielverlauf etwas frischer, die Hausherren hatten aber letztendlich immer eine Antwort parat. So hielt zum Beispiel die erste Mainzer Führung durch Paul Nebel (11. Minute) nur knapp neun Minuten. Dann sorgte Mohamed Amoura scheinbar aus dem Nichts für den Ausgleich.

Der formstarke Jonathan Burkardt brachte Mainz aber in der 39. Minute erneut in Führung, indem er eine Flanke per Brust im Wolfsburger Tor unterbringen konnte.

Nach dem Seitenwechsel sorgte schließlich in der 57. Minute ein Eigentor von Andreas Hanche-Olsen für den erneuten Ausgleich der Wölfe. Mainz blieb aber weiter am Ball und legte in der 66. Minute durch einen weiteren Treffer von Nebel nach. Aber auch diesmal kam es zu einer Antwort: Denn Jonas Wind brachte den VfL nach einem Abwehrpatzer der Gäste in der 84. Minute erneut zurück. Und in der dritten Minute der Nachspielzeit war es dann schließlich wieder Wind, der nach einer Freistoßflanke traf und somit den Sieg für Wolfsburg eintütete.

In der Tabelle rutscht Mainz durch die Niederlage auf den neunten Platz ab, während Wolfsburg auf den fünften Rang vorrückt. Für die Mainzer geht es am Samstag gegen die Bayern weiter, Wolfsburg ist bereits am Freitag in Freiburg gefordert.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.12.2024 - 17:28 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung