Montag, 13. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Maul- und Klauenseuche: Bund verweist bei Impfung auf Länder
AfD-Parteitag beschließt Auflösung der Jungen Alternative
Bericht: Hohe Summen flossen von AfD an "Junge Alternative"
Kroatien: Präsident Milanovic laut Hochrechnungen klar Wahlsieger
Klima-Institut PIK warnt Merz vor Demontage des Heizungsgesetzes
Zahle der Toten bei Bränden in LA steigt auf 24
"Biodeutsch" ist "Unwort des Jahres" 2024
Wagenknecht kritisiert "öffentliche Lügenkampagne" gegen BSW
Innenministerium hat eigenen "Zeitenwende"-Plan für Ernstfall
Habeck schlägt "Gründungsstartzeit" für neue Unternehmen vor

Newsticker

12:03SdK kritisiert Habeck-Vorstoß zu Sozialbeiträgen auf Kapitalerträge
11:53Maul- und Klauenseuche: Bund verweist bei Impfung auf Länder
11:35Hahn fordert schnellere Beschaffung von Radhaubitzen für Bundeswehr
11:04Habeck hält Wahlsieg der Grünen für unwahrscheinlich
10:21CDU weist Finanzierungs-Kritik an Agenda 2030 zurück
10:00Commerzbank kehrt 2025 zu Hauptversammlung in Präsenz zurück
09:31"Biodeutsch" ist "Unwort des Jahres" 2024
09:31Dax startet negativ in die Woche - Verunsicherung an den Ölmärkten
08:51EU droht Trump mit Gegenzöllen
08:27Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im November gestiegen
08:20Zahl der Übernachtungen wieder auf Vor-Corona-Niveau
08:13Hoher Anteil an Babyboomern in vielen Mangelberufen
07:44Ifo: Aussichten für Selbständige verdüstern sich weiter
07:34Zahle der Toten bei Bränden in LA steigt auf 24
07:17Commerzbank: Wenig Chancen für einvernehmliche Unicredit-Übernahme

Börse

Der Dax ist am Montagmorgen schwächer in die Handelswoche gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.100 Punkten berechnet, 0,6 Prozent unter dem Schlussniveau vom Freitag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lindner kritisiert "Arroganz" gegenüber Milei und Musk


Christian Lindner (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

FDP-Chef Christian Lindner verteidigt seine Aussage, Deutschland würde eine "Prise Milei und Musk durchaus guttun".

"Es stimmt: Sowohl Javier Milei als auch Elon Musk vertreten teilweise extreme, abwegige und bisweilen sogar bestürzende Ansichten und tragen diese mit provokanten Aktionen in die Öffentlichkeit. Dennoch wage ich zu sagen: Hinter den Provokationen von Milei und Musk steckt dennoch eine disruptive Energie, die Deutschland fehlt", schreibt Lindner in einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Die Augen vor wichtigen Impulsen und Konzepten zu verschließen, könne sich Deutschland angesichts der schlechten Aussichten für die eigene Volkswirtschaft nicht leisten.

Lindner muss sich seit Tagen gegen Kritik wehren, mit dem argentinischen Präsidenten und dem US-Milliardär zwei libertäre Vordenker als Beispiele genommen zu haben, die demokratiegefährdend seien.

Lindner sieht das anders. "Die drängendsten Probleme Deutschlands sind das lähmende Regulierungsdickicht, die überbordende Bürokratie und der zu groß gewordene Staat", schreibt er.

Javier Milei und Elon Musk böten zwei internationale Beispiele, wie diese Probleme angegangen werden. "Dies nicht im Detail analysieren zu wollen, wäre angesichts der Lage unseres Landes eine Arroganz, die wir uns nicht mehr leisten können. Wir können und wir sollen nicht alles übernehmen. Davon lernen sollten wir schon", so Lindner.

Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hatte sich zuletzt "entsetzt" über den Vergleich Lindners gezeigt. Der frühere Bundesfinanzminister bezeichnet diese Reaktion "als beunruhigend, wenn der wahrscheinliche nächste Kanzler Friedrich Merz sich entsetzt zeigt, wenn ich eine Prise Disruption mit Referenz zu Milei und Musk ins Spiel bringe". Mit den Regierungen der USA und Argentiniens würde Merz kooperieren müssen. "Da sollte man seine Worte wägen. Wie ich ihn kenne, wird er sie deshalb inzwischen bedauern", schreibt Lindner.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.12.2024 - 11:57 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung