Donnerstag, 23. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Lottozahlen vom Mittwoch (22.10.2025)
Rechnungshof wirft Bundesregierung Mängel an Schuldenpaket vor
Dax lässt nach - Angst vor enttäuschenden Quartalszahlen
Nexperia: Industrie und Politik besorgt über Chip-Engpass
Wildberger kündigt digitale Brieftasche für Anfang 2027 an
Bericht: VW-Werk Zwickau geht in Kurzarbeit
Steuerschätzer schrauben Erwartungen nach oben
CL: Liverpool deklassiert Frankfurt - FC Bayern siegt souverän
Investor erwartet Erholung von Immobilienmarkt in Europa
Dax lässt am Mittag weiter nach - SAP-Zahlen enttäuschen

Newsticker

16:27Chrupalla wirft Merz in "Stadtbild"-Debatte Doppelmoral vor
16:06Söder drängt Ukraine zu Ausreise-Einschränkungen für Männer
15:30KfW streicht bis 2029 jede zehnte Stelle in Entwicklungsbank
15:00Bremer Staatsgerichtshof kippt Haushaltsgesetze 2023 und 2024
14:46SPD fordert von Merz Gipfel zur "Stadt der Zukunft"
14:31Tourismus-Koordinator pocht auf Gastro-Steuersenkung
14:12Baerbock drängt auf Reform des UN-Sicherheitsrats
13:52Fast jede dritte Bürgergeld-Sanktion trifft ein Kind
13:40Fußball-Gewalt geht zurück - Pyrotechnik-Missbrauch steigt stark
13:36Union warnt nach Steuerschätzung vor nachlassenden Reformbemühungen
13:28EU-Regierungschefs drohen China wegen Exportblockade mit Sanktionen
13:04Religionsbeauftragter begrüßt Urteil zum kirchlichen Arbeitsrecht
12:54ZDF fordert Beweise für Hamas-Vorwurf gegen getöteten Mitarbeiter
12:34Dax lässt am Mittag weiter nach - SAP-Zahlen enttäuschen
12:18Bundesregierung will in Nexperia-Krise vermitteln

Börse

Der Dax hat sich am Donnerstag nach einem verhaltenen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im roten Bereich bewegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 24.075 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, MTU und Rheinmetall, am Ende SAP, Heidelberg Materials und Vonovia. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Trump fordert "sofortigen Waffenstillstand" in Ukraine


Donald Trump (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach dem Sturz von Syriens bisherigem Machthaber Baschar al-Assad drängt der designierte US-Präsident Donald Trump auch auf Konsequenzen für den Ukraine-Krieg.

Russland, unter der Führung von Wladimir Putin, sei nicht mehr daran interessiert gewesen, Assad zu schützen, schrieb Trump am Sonntag bei seinem Kurznachrichtendienst Truth Social. "Sie verloren jegliches Interesse an Syrien wegen der Ukraine, wo fast 600.000 russische Soldaten verwundet oder tot sind, in einem Krieg, der nie hätte beginnen dürfen und der ewig weitergehen könnte."

Russland und der Iran seien derzeit in einem geschwächten Zustand, so Trump. Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj würde gerne einen Deal machen und "den Wahnsinn beenden".

Die Ukraine habe "sage und schreibe 400.000 Soldaten und noch viel mehr Zivilisten verloren", schreibt der künftige US-Präsident. Es sollte einen "sofortigen Waffenstillstand" und Verhandlungen geben.

Trump schreibt weiter, dass er "Wladimir gut kenne". Jetzt sei seine Zeit zum Handeln gekommen, wobei auch China helfen könne. "Zu viele Menschenleben wurden unnötig vergeudet, zu viele Familien zerstört, und wenn es so weitergeht, kann es zu etwas viel Größerem und viel Schlimmerem kommen", so Trump.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.12.2024 - 09:26 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung