Montag, 13. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

AfD-Parteitag beschließt Auflösung der Jungen Alternative
Bericht: Hohe Summen flossen von AfD an "Junge Alternative"
Kroatien: Präsident Milanovic laut Hochrechnungen klar Wahlsieger
Klima-Institut PIK warnt Merz vor Demontage des Heizungsgesetzes
Mohamed Ali beklagt mediale Berichterstattung gegen BSW
Zahle der Toten bei Bränden in LA steigt auf 24
Wagenknecht kritisiert "öffentliche Lügenkampagne" gegen BSW
Innenministerium hat eigenen "Zeitenwende"-Plan für Ernstfall
Parkinson durch Pestizide: Tausende Verdachtsfälle in Überprüfung
1. Bundesliga: Leipzig schlägt Bremen

Newsticker

10:21CDU weist Finanzierungs-Kritik an Agenda 2030 zurück
10:00Commerzbank kehrt 2025 zu Hauptversammlung in Präsenz zurück
09:31"Biodeutsch" ist "Unwort des Jahres" 2024
09:31Dax startet negativ in die Woche - Verunsicherung an den Ölmärkten
08:51EU droht Trump mit Gegenzöllen
08:27Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im November gestiegen
08:20Zahl der Übernachtungen wieder auf Vor-Corona-Niveau
08:13Hoher Anteil an Babyboomern in vielen Mangelberufen
07:44Ifo: Aussichten für Selbständige verdüstern sich weiter
07:34Zahle der Toten bei Bränden in LA steigt auf 24
07:17Commerzbank: Wenig Chancen für einvernehmliche Unicredit-Übernahme
06:15Habeck schlägt "Gründungsstartzeit" für neue Unternehmen vor
05:00Lindner sieht keine Auswirkungen von D-Day-Papier auf Wahlkampf
01:00Parkinson durch Pestizide: Tausende Verdachtsfälle in Überprüfung
01:00Klima-Institut PIK warnt Merz vor Demontage des Heizungsgesetzes

Börse

Der Dax ist am Montagmorgen schwächer in die Handelswoche gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.100 Punkten berechnet, 0,6 Prozent unter dem Schlussniveau vom Freitag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Tausende Frauen werden Opfer von KI-generierten Sexaufnahmen


Blonde Frau mit Locken (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Tausende Frauen weltweit sind offenbar Opfer von KI-generierten Sexfotos und Sexfilmen geworden. Das berichtet der "Spiegel" nach eigenen Recherchen.

Betroffen sind demnach minderjährige Mädchen, Prominente und Politikerinnen, die gegen ihren Willen in gefälschten Sexvideos oder Nacktaufnahmen abgebildet werden. Auf einer entsprechenden Plattform für KI-generierte Sexvideos von Prominenten finden sich auch Aufnahmen von deutschen Stars und Spitzenpolitikerinnen.

Die Seite, auf der Hass auf Frauen allgegenwärtig sei, werde jeden Monat mehr als sechs Millionen Mal aufgerufen, schreibt das Magazin.

Ermittlungen der deutschen Polizei gegen die Betreiber blieben in der Vergangenheit erfolglos. Laut "Spiegel" ist einer der Hintermänner der Plattform ein 36-Jähriger aus der Nähe der kanadischen Metropole Toronto. Der Mann arbeitete dort mehrere Jahre in einem Krankenhaus, hat in den vergangenen 15 Jahren aber auch zahlreiche dubios anmutende Websites angemeldet. Anfragen des Magazins soll er nicht beantwortet haben.

Die Täter nutzen für ihre Deepfakes oft auch sogenannte Auszieh-Apps. Diese können aus einem harmlosen Schnappschuss eine Nacktaufnahme oder ein Sexfoto generieren. Eine entsprechende App gehört nach Informationen des "Spiegel" zu einem Firmengeflecht aus der russischen Gaming-Welt.

Eine Mutter aus Spanien, die als Gynäkologin arbeitet und von deren 14-jähriger Tochter mit der App Nacktbilder erstellt wurden, sagte: "Als Ärztin weiß ich, dass Opfer unter Cybermobbing und sexualisierter Gewalt teils ein ganzes Leben lang leiden." Ein Sprecher der Auszieh-App teilte mit, man verhindere mit technischen Mitteln, dass Bilder von Minderjährigen verarbeitet würden. Zu der "schrecklichen Geschichte" in Spanien habe man keine Verbindung. Seinen Nachnamen wollte der Sprecher nicht nennen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.12.2024 - 08:27 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung