Freitag, 31. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Güler will mehr Aufmerksamkeit für humanitäre Katastrophe im Sudan
Importpreise im September zurückgegangen
US-Börsen lassen nach - Meta-Aktie bricht ein
Hilfsorganisation fürchtet humanitäre Katastrophe in al-Faschir
Großbritannien: Prinz Andrew führt royalen Titel nicht mehr
Dax startet mit Mius in den Reformationstag
DGB erwartet Steuereinnahmen in Millionenhöhe durch Tariftreuegesetz
Hubig begrüßt dänische Abkehr von verpflichtender Chatkontrolle
Dax am Mittag schwächer - wenig Raum für Überraschungen
Bundesnetzagentur registriert fallende Netzentgelte für Verbraucher

Newsticker

20:412. Bundesliga: Elversberg und Hannover trennen sich remis
20:25Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (31.10.2025)
18:13Rehlinger verteidigt geplante Bürgergeld-Reform
17:43Dax lässt nach - Merck und Qiagen gefragt
17:09Union pocht auf Änderungen an Wehrdienstgesetz
16:33Autozulieferer ZF plant Kurzarbeit wegen Chipkrise
16:23Patientenschützer kritisieren Vorschläge zur Krankenversicherung
16:02Röttgen drängt auf Reduzierung von Abhängigkeiten von China
15:43Santiano dominieren Album-Charts - Dardan neu in Single-Charts
14:33Italienische Staatsbahn denkt über Einstieg in Deutschland nach
13:49Sudan: Güler fordert internationale Unterstützung
13:26D66 gewinnt Parlamentswahlen in den Niederlanden
13:19Bundesregierung: Keine Deutschen unter Opfern von Hurrikan "Melissa"
12:34Dax am Mittag schwächer - wenig Raum für Überraschungen
12:22Hubig begrüßt dänische Abkehr von verpflichtender Chatkontrolle

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.958 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start sank der Dax im Tagesverlauf weiter. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Tausende Frauen werden Opfer von KI-generierten Sexaufnahmen


Blonde Frau mit Locken (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Tausende Frauen weltweit sind offenbar Opfer von KI-generierten Sexfotos und Sexfilmen geworden. Das berichtet der "Spiegel" nach eigenen Recherchen.

Betroffen sind demnach minderjährige Mädchen, Prominente und Politikerinnen, die gegen ihren Willen in gefälschten Sexvideos oder Nacktaufnahmen abgebildet werden. Auf einer entsprechenden Plattform für KI-generierte Sexvideos von Prominenten finden sich auch Aufnahmen von deutschen Stars und Spitzenpolitikerinnen.

Die Seite, auf der Hass auf Frauen allgegenwärtig sei, werde jeden Monat mehr als sechs Millionen Mal aufgerufen, schreibt das Magazin.

Ermittlungen der deutschen Polizei gegen die Betreiber blieben in der Vergangenheit erfolglos. Laut "Spiegel" ist einer der Hintermänner der Plattform ein 36-Jähriger aus der Nähe der kanadischen Metropole Toronto. Der Mann arbeitete dort mehrere Jahre in einem Krankenhaus, hat in den vergangenen 15 Jahren aber auch zahlreiche dubios anmutende Websites angemeldet. Anfragen des Magazins soll er nicht beantwortet haben.

Die Täter nutzen für ihre Deepfakes oft auch sogenannte Auszieh-Apps. Diese können aus einem harmlosen Schnappschuss eine Nacktaufnahme oder ein Sexfoto generieren. Eine entsprechende App gehört nach Informationen des "Spiegel" zu einem Firmengeflecht aus der russischen Gaming-Welt.

Eine Mutter aus Spanien, die als Gynäkologin arbeitet und von deren 14-jähriger Tochter mit der App Nacktbilder erstellt wurden, sagte: "Als Ärztin weiß ich, dass Opfer unter Cybermobbing und sexualisierter Gewalt teils ein ganzes Leben lang leiden." Ein Sprecher der Auszieh-App teilte mit, man verhindere mit technischen Mitteln, dass Bilder von Minderjährigen verarbeitet würden. Zu der "schrecklichen Geschichte" in Spanien habe man keine Verbindung. Seinen Nachnamen wollte der Sprecher nicht nennen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.12.2024 - 08:27 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung