Dienstag, 14. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch
SPD wirft Rentenrebellen der Union "Generationentäuschung" vor
Dax startet schwach - Michelin-Gewinnwarnung zieht Conti nach unten
Weimer widerspricht Merz bei Veggie-Wurst-Verbot
Ministerium nennt Details zum "Quadratmeterdeckel" im Bürgergeld
Dax bleibt am Mittag schwach - keine Impulse durch ZEW-Index
Hausärzte fordern tiefgehende Strukturreformen in Kliniken
Studie: RSV-Impfung wirkt auch bei immungeschwächten Patienten
Inflationsrate von 2,4 Prozent im September bestätigt
WM-Quali: Deutschland müht sich in Nordirland zum Sieg

Newsticker

18:57Masala sieht anhaltende Gefahr durch Hamas im Gazastreifen
18:41Frankfurter Buchmesse offiziell eröffnet
18:19Union erhöht Druck auf Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflege
17:43Dax lässt nach - Anleger bleiben abwartend
17:17DGB fürchtet steigende Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen
16:35Hacker attackieren Vergabeportal für öffentliche Aufträge
16:11Berichte: Union und SPD einigen sich auf Losverfahren für Wehrdienst
16:01Frankreichs Premierminister will Rentenreform aussetzen
15:40IWF rechnet 2026 mit 0,9 Prozent Wachstum für Deutschland
14:56Kartellamt erlaubt Übernahme von Curevac durch Biontech
14:51Handel mit Russland trotz Sanktionen in Milliardenhöhe
14:49Umfrage: Große Mehrheit für strengere Bürgergeld-Sanktionen
14:43Verdi warnt vor Einschnitten bei Krankenhäusern und Krankenkassen
14:35Gesamtmetall-Präsident Wolf gibt Amt mit sofortiger Wirkung auf
14:07AfD in Forsa-Umfrage weiter vorn - Merz mit neuem Tiefstwert

Börse

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.237 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax auch im weiteren Verlauf unter Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

SPD will kostenfreies Mittagessen in Schulen einführen


Gang in einer Schule (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die SPD will nach der Bundestagswahl ein kostenloses Mittagessen für alle Schüler in Deutschland einführen. "Ich arbeite im Moment an einem Konzept, was die Umsetzung des Bürgerrats beinhaltet: ein kostenfreies Mittagessen in den Schulen für alle", sagte SPD-Generalsekretär Matthias Miersch der "Bild am Sonntag".

Mit diesem Wahlversprechen will die SPD die Empfehlung des Bürgerrats zum Thema Ernährung umsetzen. Der Bürgerrat sind zufällig ausgeloste Bürger, die den Bundestag in konkreten Fragen beraten.

Davon profitieren sollen Schüler von der ersten Klasse bis zum Abitur.

Miersch weiter: "Die Idee ist tatsächlich ein kostenfreies Essen an den Schulen, weil es gesundheitliche Folgekosten, die die Volkswirtschaft augenblicklich trägt, verhindert." Da gehe es unter anderem darum Übergewicht zu reduzieren.

Die kostenfreie Mahlzeit sei aber auch eine Frage der Integration: "Gemeinsam zu essen ist ein Wert an sich. Da ist ganz, ganz viel soziale Gerechtigkeit mit drin." Die Kosten solle vor allem der Bund tragen, so der Sozialdemokrat. "Wir wissen um die Finanzquellen der Länder. Insofern wird dieses Konzept eine Gegenfinanzierung beinhalten, sodass hier nicht einseitig die Länder belastet werden." Der SPD-Generalsekretär geht von einem "Milliardenbetrag" für den Bundeshaushalt aus.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.12.2024 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung