Mittwoch, 17. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Post-Vorständin nimmt Zusteller in Schutz
Dax stürzt ab - Fed-Hoffnungen setzen Bankentitel unter Druck
Robert Redford gestorben
Dax am Mittag trotz ZEW-Überraschung weiter im Minus
Bericht: Robert Redford ist tot
Forsa: AfD büßt leicht ein - Zufriedenheit mit Merz sinkt weiter
Knapp ein Drittel nutzt Bezahlen mit dem Smartphone
Neuer Misstrauensantrag gegen von der Leyen
CDU-Politiker fordern Stopp von Ölimporten aus Russland
Organisationen kritisieren Kürzungen bei humanitärer Hilfe

Newsticker

06:28Audi droht Milliardenbelastung in den USA
06:00AfD bei YouGov-Umfrage erstmals vor der Union
06:00Claudia Michelsen findet gesellschaftliche Diskussionen zu eng
05:00Klingbeil lobt Steinmeiers Reform-Vorstoß
02:00Werbeausgaben für Bundeswehr seit Ukraine-Krieg verdoppelt
01:00Praxisgebühr: Zustimmung und Kritik nach Streeck-Vorstoß
01:00Knapp ein Drittel nutzt Bezahlen mit dem Smartphone
00:01Ken Follett sieht keinen Widerspruch zwischen Luxus und Links-Sein
00:00Patientenschützer fordern Härtefallfonds für Behandlungsfehleropfer
00:00Union weist SPD-Vorschlag zu Erbschaftsteuerreform zurück
00:00Grüne und Linke für schärfere Beobachtung der rechtsextremen Szene
00:00IW erwartet Stagnation 2025 und ein Prozent Wachstum 2026
00:00Organisationen kritisieren Kürzungen bei humanitärer Hilfe
00:00Göring-Eckardt: E-Mobilität zuerst nur auf dem Land fördern
22:56CL: Juve schockt BVB in letzter Sekunde mit dem Ausgleich

Börse

Am Dienstag hat der Dax stark nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.329 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

CDU will KI-Überwachung von Bahnhöfen einführen


Überwachungskamera am Bonner Hauptbahnhof / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die CDU will die Videoüberwachung von Bahnhöfen mit Gesichtserkennung durch Künstliche Intelligenz (KI) ausbauen. Dies soll einer der ersten Schritte einer möglichen unionsgeführten Bundesregierung sein. "Wir sorgen durch Gesichtserkennung mittels KI für sichere Bahnhöfe", sagte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann dem "Handelsblatt".

Das Ziel sei, bis nächstes Jahr zu Weihnachten für "die Schippe Zuversicht" zu sorgen, die das Land dringend brauche.

"Dafür werden wir mit unserem Sofortprogramm wieder Vertrauen schaffen", kündigte Linnemann an. Dazu zählt etwa auch ein härteres Vorgehen gegen häusliche Gewalt. "Wir führen flächendeckend die elektronische Fußfessel für all jene ein, die Gewalt gegen Frauen ausüben", sagte er.

Die CDU will zudem in den Arbeitsmarkt eingreifen und künftig Mehrarbeit steuerlich begünstigen. "Arbeitgeberzuschüsse bei Überstunden stellen wir steuer- und abgabenfrei", sagte Linnemann. Überdies will die CDU älteren Menschen ermöglichen, nach dem Eintritt ins Rentenalter bis zu einer Zuverdienstgrenze von 2.000 Euro steuerfrei weiterzuarbeiten. "Allein mit der Aktivrente können wir Hunderttausende in Arbeit halten", sagte Linnemann. "Wir müssen Arbeit neu denken."

Die CDU will das "Sofortprogramm" am 3. Februar bei einem vorgezogenen Parteitag in Berlin beschließen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.12.2024 - 12:26 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung