Sonntag, 09. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Lando Norris holt auch Pole für Großen Preis von Sao Paulo
Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)
Norris gewinnt turbulenten Sprint in Brasilien
1. Bundesliga: Gladbach gewinnt das 99. Rheinderby gegen Köln
Israel unterstellt China Aufrüstung der Hisbollah
2. Bundesliga: Hertha gewinnt auf dem Betzenberg
Israels Botschafter hält "linken Antisemitismus" für gefährlicher
Norris gewinnt Sprint in Brasilien
1. Bundesliga: FC Bayern bei Union Berlin nur unentschieden
Bayern kassieren erstes Unentschieden der Saison

Newsticker

14:12Wildberger will Sicherheit für Telekommunikationsnetze stärken
13:35Verzweifelte Afghanen bitten Merz um Hilfe
13:00Steinmeier fordert aktiven Widerstand gegen Extremismus
12:29Machtkampf im BSW Sachsen-Anhalt spitzt sich zu
11:24Schulze: AfD darf niemals Verantwortung in Deutschland tragen
10:46SPD-Fraktionschef: "Diese Koalition wird durchhalten"
10:05Niedersachsen schiebt Uigurin nach China ab
09:33SPD kommt Union im Streit um Verbrenner-Aus entgegen
09:07Bamf erkennt nur noch ein Prozent der Syrer als schutzberechtigt an
08:31Bayern richtet Frühwarnsystem gegen synthetische Drogen ein
05:00Bundestagspräsidentin Klöckner warnt vor "kulturellem Rabatt"
01:00Israels Botschafter hält "linken Antisemitismus" für gefährlicher
01:00Israel unterstellt China Aufrüstung der Hisbollah
22:362. Bundesliga: Hertha gewinnt auf dem Betzenberg
20:341. Bundesliga: Gladbach gewinnt das 99. Rheinderby gegen Köln

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Börsen zum Wochenausklang uneinheitlich - Öl deutlich günstiger


Wallstreet in New York / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die US-Börsen haben sich am Freitag uneinheitlich entwickelt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.642 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.090 Punkten 0,3 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 21.620 Punkten 0,9 Prozent im Plus.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagabend schwächer: Ein Euro kostete 1,0562 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9468 Euro zu haben.

Der Goldpreis zeigte sich kaum verändert, am Abend wurden für eine Feinunze 2.633 US-Dollar gezahlt (unverändert). Das entspricht einem Preis von 80,15 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis sank unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 71,06 US-Dollar, das waren 103 Cent oder 1,4 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Auf dem Ölmarkt wird von Analysten auch für das kommende Jahr mit einem Angebotsüberschuss gerechnet, obwohl die Förderländer der Gruppe Opec+ geplante Produktionserhöhungen weiter hinauszögern.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.12.2024 - 22:13 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung