Dienstag, 14. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

"Biodeutsch" ist "Unwort des Jahres" 2024
Dax lässt nach - 20.000er-Marke hält
Berichte: Waffenruhe im Gazastreifen zum Greifen nahe
Zahle der Toten bei Bränden in LA steigt auf 24
Linke will mit "antifaschistischer Wirtschaftspolitik" punkten
Dax rutscht weiter ab - Unsicherheit vor US-Weichenstellungen
SPD unterstützt Nordeuropas Push zur Senkung des Ölpreisdeckels
Dax startet negativ in die Woche - Verunsicherung an den Ölmärkten
USA wollen Export von KI-Chips begrenzen - Kritik aus EU
Lindner wirft Habeck "Abkassieren der Mittelschicht" vor

Newsticker

06:35Roth unterstützt Drei-Milliarden-Euro-Paket für die Ukraine
05:00Viele Kleinparteien drohen an Unterschriftenhürde zu scheitern
05:00Union und FDP kritisieren Absprachen zum Atom-Aus
02:00GdP pocht auf Kostenbeteiligung von Vereinen an Hochrisikospielen
01:00Netzbetreiber und BDEW warnen vor Gefahr durch zu viel Solarstrom
01:00Umfrage: Große Mehrheit will "Recht auf Reparatur"
00:01Umfrage: Mehrheit lehnt Karenztag ab
00:01Faeser sieht wachsende Gefahren durch Putin
00:00Weber verlangt konsequentes Vorgehen gegen X
22:28US-Börsen uneinheitlich - Euro nähert sich Parität zum Dollar
21:55Berlins Regierender gegen Schwarz-Gelb
21:28USA wollen Export von KI-Chips begrenzen - Kritik aus EU
20:57Berichte: Waffenruhe im Gazastreifen zum Greifen nahe
20:43Lindner wirft Habeck "Abkassieren der Mittelschicht" vor
19:46Bovenschulte lobt "klare Anti-AfD-Haltung" der Union

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.133 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten kurz vor Handelsschluss Sartorius, Qiagen und Porsche, am Ende Vonovia, Henkel und Brenntag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Taylor Swift erobert Spitze der Album-Charts zurück


Frau mit Kopfhörern / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Taylor Swift hat sich die Spitze der offiziellen deutschen Album-Charts zurückerobert. Das teilte die GfK am Freitag mit.

Mit ihrem Album "The Tortured Poets Department" hatte der US-Megastar zuvor bereits im April, Mai und Juli an der Spitzenposition gestanden, konnte sie aber nie verteidigen. Dahinter steigt Wincent Weiss mit seiner Re-Edition "Wincents weisse Weihnachten" direkt an der zweiten Stelle ein.

Linkin Parks "From Zero" fällt von der Eins auf die Drei.

In den Single-Charts verteidigt Mariah Carey mit ihrem Dauerbrenner "All I Want For Christmas Is You" den Spitzenplatz. Dahinter kommen erneut Wham! mit "Last Christmas". Insgesamt schaffen es 41 Weihnachtslieder in die Bestenliste - darunter dank Ed Sheerans Filmtrack "Under The Tree" auch ein komplett neuer Weihnachtssong.

Die offiziellen deutschen Charts werden von GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie ermittelt. Sie decken 90 Prozent aller Musikverkäufe ab.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.12.2024 - 15:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung