Sonntag, 09. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Jeder vierte Minderjährige auf Sozialleistungen angewiesen
Deutsche Antibiotika-Strategie läuft ins Leere
Ischinger warnt vor öffentlicher Kritik an China
Norris gewinnt turbulenten Sprint in Brasilien
Lando Norris holt auch Pole für Großen Preis von Sao Paulo
Linnemann und Klüssendorf wollen von Kommissionen mutige Vorschläge
Frei: Sicherheitslage erlaubt beim Wehrdienst keine Verzögerung
Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)
Bürgergeld: Hürde für Mitgliederbegehren in der SPD geschafft
Norris gewinnt Sprint in Brasilien

Newsticker

05:00Bundestagspräsidentin Klöckner warnt vor "kulturellem Rabatt"
01:00Israels Botschafter hält "linken Antisemitismus" für gefährlicher
01:00Israel unterstellt China Aufrüstung der Hisbollah
22:362. Bundesliga: Hertha gewinnt auf dem Betzenberg
20:341. Bundesliga: Gladbach gewinnt das 99. Rheinderby gegen Köln
20:17Lando Norris holt auch Pole für Großen Preis von Sao Paulo
19:28Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)
17:351. Bundesliga: FC Bayern bei Union Berlin nur unentschieden
17:27++ EILMELDUNG ++ Bayern kassieren erstes Unentschieden der Saison
16:03Norris gewinnt turbulenten Sprint in Brasilien
15:58++ EILMELDUNG ++ Norris gewinnt Sprint in Brasilien
15:012. Bundesliga: Schalke gewinnt Topspiel - Arminia zerlegt KSC
14:37Bürgergeld: Hürde für Mitgliederbegehren in der SPD geschafft
13:30Frei: Sicherheitslage erlaubt beim Wehrdienst keine Verzögerung
12:22Linnemann und Klüssendorf wollen von Kommissionen mutige Vorschläge

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Arbeitslosenquote im November leicht auf 4,2 Prozent gestiegen


Obdachlose in den USA am Times Square / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Arbeitslosenrate in den USA ist im November auf 4,2 Prozent gestiegen, nach 4,1 Prozent im Vormonat. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Die Zahl der Arbeitslosen stieg folglich auf 7,1 Millionen.

Die Unternehmen in den USA schufen dem Ministerium zufolge rund 227.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft.

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen legte mit 1,7 Millionen Menschen etwas zu.

"Der US-Arbeitsmarktbericht für den November entspricht im Wesentlichen den Erwartungen", sagte Thomas Altmann von QC Partners. "Der US-Arbeitsmarkt ist weiterhin robust. Die Delle aus dem Vormonat, die auf Wirbelstürme und Streiks zurückzuführen war, wurde wieder ausgeglichen."

Die Arbeitslosenquote steige zwar leicht an, im Langfristbild liege sie damit aber noch immer niedrig. "Dass sich das Lohnwachstum wieder etwas beschleunigt hat, wird der Fed sicherlich nicht gefallen." Unmittelbarer Handlungsdruck für die Fed in Form von Zinssenkungen leite sich aus diesem Arbeitsmarktbericht jedoch nicht ab. Er sei aber auch nicht so stark, dass die Fed ihre Zinssenkungen unmittelbar pausieren müsste.

"Der erwartete und ersehnte Zinsschritt im Dezember ist weiterhin möglich." Sollte der Arbeitsmarkt auf diesem Niveau bleiben, müssten sich Anleger aber schon bald auf ein langsameres Zinssenkungstempo einstellen, so Altmann.

Die US-Arbeitsmarktdaten werden von Investoren auf der ganzen Welt mit Argusaugen beachtet. Ist der Arbeitsmarkt robust und die Inflation hoch, werden Zinssenkungen unwahrscheinlicher. Über die würden sich Börsianer aber freuen, unter anderem weil das Sparbuch als Alternative zur Aktie damit wieder unattraktiver werden würde und Unternehmen und andere Akteure billiger an Kredite kämen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.12.2024 - 14:49 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung