Montag, 13. Januar 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Habeck hält Wahlsieg der Grünen für unwahrscheinlich
AfD-Parteitag beschließt Auflösung der Jungen Alternative
Bericht: Hohe Summen flossen von AfD an "Junge Alternative"
Kroatien: Präsident Milanovic laut Hochrechnungen klar Wahlsieger
Klima-Institut PIK warnt Merz vor Demontage des Heizungsgesetzes
Mohamed Ali beklagt mediale Berichterstattung gegen BSW
Zahle der Toten bei Bränden in LA steigt auf 24
Wagenknecht kritisiert "öffentliche Lügenkampagne" gegen BSW
Innenministerium hat eigenen "Zeitenwende"-Plan für Ernstfall
Parkinson durch Pestizide: Tausende Verdachtsfälle in Überprüfung

Newsticker

11:04Habeck hält Wahlsieg der Grünen für unwahrscheinlich
10:21CDU weist Finanzierungs-Kritik an Agenda 2030 zurück
10:00Commerzbank kehrt 2025 zu Hauptversammlung in Präsenz zurück
09:31"Biodeutsch" ist "Unwort des Jahres" 2024
09:31Dax startet negativ in die Woche - Verunsicherung an den Ölmärkten
08:51EU droht Trump mit Gegenzöllen
08:27Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im November gestiegen
08:20Zahl der Übernachtungen wieder auf Vor-Corona-Niveau
08:13Hoher Anteil an Babyboomern in vielen Mangelberufen
07:44Ifo: Aussichten für Selbständige verdüstern sich weiter
07:34Zahle der Toten bei Bränden in LA steigt auf 24
07:17Commerzbank: Wenig Chancen für einvernehmliche Unicredit-Übernahme
06:15Habeck schlägt "Gründungsstartzeit" für neue Unternehmen vor
05:00Lindner sieht keine Auswirkungen von D-Day-Papier auf Wahlkampf
01:00Parkinson durch Pestizide: Tausende Verdachtsfälle in Überprüfung

Börse

Der Dax ist am Montagmorgen schwächer in die Handelswoche gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 20.100 Punkten berechnet, 0,6 Prozent unter dem Schlussniveau vom Freitag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ex-Grüne-Jugend-Vorstand steuerte länger auf Bruch mit Partei zu


Ex-Grüne-Jugend-Sprecherinnen Svenja Appuhn und Katharina Stolla (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der frühere Vorstand der Grünen Jugend steuerte offenbar seit seiner Wahl im Oktober 2023 auf einen Bruch mit den Grünen zu. Das geht aus internen Strategiepapieren und Protokollen hervor, über die der "Spiegel" berichtet.

"Die strukturelle Verbundenheit mit den Grünen steht im Widerspruch zu unserer Analyse, dass es eine andere Partei für strukturelle Änderungen braucht", heißt es demnach in einem Papier des Bundesvorstands vom 17. November 2023. "Die Partei ist nicht der Ort der gesellschaftlichen Veränderung, sondern aktuell teilweise ein praktischer Ressourcen-Spender", heißt es zudem in einem weiteren Papier aus dem November 2023.

Anfang Januar 2024 soll den Unterlagen zufolge zum ersten Mal konkret von einem möglichen Bruch die Rede gewesen sein. "Angesichts der Tatsache, dass sich die Grünen weiter nach Rechts entwickeln und wir im Verband immer stärker eine Klassenanalyse festigen, muss man sich eingestehen, dass wir und die Grüne Partei eigentlich nicht zusammenpassen", heißt es in einem Dokument.

"Aus unserer Perspektive führt diese Situation dazu, dass das ganze früher oder später ein Ende nimmt."

Der Vorstand der Grünen Jugend hatte schließlich im September seinen Rücktritt und Austritt aus der Partei verkündet. Ex-Sprecherin Katharina Stolla sagte dem "Spiegel", es sei kein Geheimnis, dass die linke Positionierung der Grünen Jugend schon seit vielen Jahren zu einem Widerspruch zwischen Partei und Jugendorganisation geführt habe. "Angesichts der sich zuspitzenden Konflikte mit den Grünen stand auch die Option im Raum, die Partei zu verlassen." Nach langen Diskussionen hätten sie sich "am Ende entschieden, nicht länger Teil der Grünen sein zu wollen".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.12.2024 - 07:43 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung