Samstag, 15. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Vertrauen in Demokratie bröckelt
Dax baut am Mittag Verluste weiter aus - Siemens Energy gefragt
Günther spricht sich gegen Volksbefragung über Wehrdienst aus
Dax startet im Minus - Zweifel an US-Leitzinssenkungen
Bauministerin will Wohngeld stärker mit Kinderzuschlag verzahnen
Studie: Lehrer wollen mehr wirtschaftliche Themen im Unterricht
Verteidigungsministerium vergibt KI-Auftrag an Airbus und Helsing
Prognose: GKV-Zusatzbeitrag könnte 2026 auf 3,1 Prozent steigen
SPD schließt bundesweiten Palantir-Einsatz aus - Union widerspricht
Kretschmer nennt schwarz-rotes Wehrdienst-Modell "verpasste Chance"

Newsticker

00:01Bahn-Chefin erwartet viele unpünktliche Züge und mehr Baustellen
00:00DAK-Chef Storm kritisiert aufgestocktes Darlehen für die Pflege
00:00Kölner Regierungspräsident fordert Vorrang für Hochwasserschutz
00:00Deutsche Wirtschaft fordert klare Positionierung von Klingbeil
00:00Streeck fordert Paradigmenwechsel im Gesundheitssystem
00:00Gesundheitsministerin gegen "Basistarif" für Krankenkassen
22:39WM-Qualifikation: Deutschland gewinnt glücklich in Luxemburg
22:18US-Börsen ohne klare Richtung - Gold verliert deutlich
22:10Trump bringt Epstein mit Bill Clinton und anderen in Verbindung
20:31Böhmermann für "harte Regulierung" sozialer Medien und AfD-Verbot
20:23Merz telefoniert mit Präsident von Mauretanien
20:23Bundestagspolizei warnt Fraktionen vor zugesendeten USB-Sticks
20:09Gewinnzahlen Eurojackpot vom Freitag (14.11.2025)
20:07Merck-Chefin sieht Situation in Deutschland leicht positiv
20:04Chiphersteller Nexperia bekommt aus China kein Geld

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.877 Punkten berechnet, ein Verlust in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Auf Wochensicht verbleibt aber immerhin ein Plus von 1,3 Prozent. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Börsen lassen nach - Goldpreis schwächer


Wallstreet in New York / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die US-Börsen haben am Donnerstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.766 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.080 Punkten 0,1 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 21.425 Punkten 0,3 Prozent im Minus.

Anleger stellen sich derzeit auf eine Leitzinssenkung um 25 Basispunkte im Dezember ein, nachdem der Chef der US-Zentralbank Federal Reserve am Mittwoch ein vorsichtiges Vorgehen angekündigt hatte. Ob Powells Diagnose, dass die US-Wirtschaft in bemerkenswert guter Form sei, tatsächlich stimmt, kann am Freitag mit neuen Arbeitsmarktzahlen abgeglichen werden.

Sie gelten als einer von mehreren Indikatoren dafür, ob die Zentralbank neben ihrem Ziel der Preisstabilität auch dem Ziel der maximalen Beschäftigung näher kommt.

Unterdessen war die europäische Gemeinschaftswährung stärker: Ein Euro kostete am Donnerstagabend 1,0584 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,9448 Euro zu haben.

Der Goldpreis zeigte sich hingegen schwächer, am Abend wurden für eine Feinunze 2.631 US-Dollar gezahlt (-0,7 Prozent). Das entspricht einem Preis von 79,92 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis sank leicht: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 72,27 US-Dollar, das waren vier Cent oder 0,1 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.12.2024 - 22:21 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung