Dienstag, 04. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Ex-US-Vizepräsident Dick Cheney gestorben
New-York-Wahl: Musks Tochter unterstützt Mamdani
EU will Klimaziele durch Anrechnung von Krediten aufweichen
Entlastungskabinett soll Fachkräfteeinwanderung erleichtern
Regionen für Atommüll-Endlager weiter eingegrenzt
Wüst fordert rasche Hilfen für hiesige Industrie
Autoindustrie beklagt zu hohe Ladestrompreise für E-Fahrzeuge
Pop warnt vor Manipulationen durch chinesische Online-Shops
Klöckner spricht sich für Bundespräsidentin aus
Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn so unpünktlich wie nie zuvor

Newsticker

12:10Forsa: Union verliert - AfD bleibt vorn
12:02Verdi verlangt Paradigmenwechsel bei Big-Tech-Regulierung
11:42Bilger hält Wadephul nicht für beschädigt
11:35DAK sieht Pflegesystem "am Kipppunkt"
11:27Über die Hälfte der Ukrainer in Deutschland erwerbstätig
11:25Kaddor fordert Dobrindt zu Syrien-Reise auf
11:10Nigeria setzt im Anti-Terror-Kampf auf eigene Initiativen
10:39TK kritisiert Sparpaket von Warken
10:05Studie: Betriebsräte verhindern Lohnkürzungen durch Automatisierung
09:42Karlsruhe kippt Triage-Regelungen des Infektionsschutzgesetzes
09:32++ EILMELDUNG ++ Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelungen des Infektionsschutzgesetzes
09:30Dax startet deutlich im Minus - Nervosität bleibt
09:16Grüne fordern Syrien-Erkundungsprogramm nach türkischem Vorbild
08:11Preise zum Pkw-Unterhalt überdurchschnittlich gestiegen
08:06Deutlich weniger Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit deutlichen Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.780 Punkten berechnet und damit 1,5 Prozent unter dem Schlussniveau von Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Merck, Beiersdorf und Symrise, am Ende Rheinmetall, FMC und Infineon. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Syrische Armee zieht sich aus Stadt Hama zurück


Flagge von Syrien (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im Rahmen der Rebellen-Offensive in Syrien haben sich die Regierungstruppen offenbar aus der umkämpften Stadt Hama zurückgezogen.

Nachdem die Rebellen in die Stadt eingedrungen seien, habe man die eigenen Kräfte nach außerhalb des strategisch wichtigen Ortes verlagert, hieß es Medienberichten zufolge von der syrischen Armee. Dies tue man, "um das Leben der Zivilbevölkerung zu schützen und Kämpfe in den Städten zu verhindern". Zuvor war eine Meldung, wonach Rebellenkämpfer in die Stadt eingedrungen seien, noch dementiert worden.

Dem Vernehmen nach ist die Einnahme von Hama ein weiterer schwerer Schlag für den syrischen Machthaber Baschar al-Assad.

Die Rebellen hatten die überraschende Offensive im Norden Syriens in der vergangenen Woche gestartet und relativ schnell die Großstadt Aleppo erobert.

Hinter der Rebellen-Offensive steht die Gruppierung Hai`at Tahrir asch-Scham (HTS). Die HTS wird von einigen westlichen Ländern als Terrororganisation und als Nachfolger der an al-Kaida angelehnte al-Nusra-Front angesehen.

Hama ist die viertgrößte Stadt Syriens. 2011 war sie ein Zentrum der Proteste im Rahmen des "Arabischen Frühlings", bis syrische Streitkräfte gewaltsam in die Stadt eingedrungen waren.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.12.2024 - 14:06 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung