Dienstag, 11. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Zufriedenheit mit Außenminister Wadephul bricht ein
Brantner bei Antrag für allgemeine Dienstpflicht zurückhaltend
NRW-Umfrage: Lehrer zunehmend offen für KI-Einsatz an Schulen
Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
Ministerin will gegen Indexmieten, Möblierungen und Wucher vorgehen
BSI und sieht weiterhin hohe Verwundbarkeit bei Cybersicherheit
UNHCR warnt vor bedrohlicher Lage für Flüchtlinge im Winter
Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz
Energie-Ökonom fordert Aus für Wärmepumpen-Förderung
Rente: CDU-Politiker stellt sich gegen Haltelinie und Mütterrente

Newsticker

16:11Cristiano Ronaldo plant Abschied von WM-Bühne 2026
15:55Linke verlangt Mietwucher-Bußgeld von 100.000 Euro
15:30Bafin-Sonderbeauftragter verlässt Deutsche Bank
15:00Rente: CDU-Politiker stellt sich gegen Haltelinie und Mütterrente
14:55Lauterbach fürchtet wachsende Gewalt gegen Politiker
14:42Merz feiert 70. Geburtstag doch
14:38Warken will mehr Frauen im Koalitionsausschuss
14:28Union fürchtet Mehrkosten durch Rentengesetz von Bas
14:19Türkei: Staatsanwaltschaft fordert hunderte Jahre Haft für Imamoglu
13:47Kanzler-Geburtstag: Senioren-Union ruft Merz zum Eintritt auf
13:36Nato-Expertin warnt vor Putins Zermürbungstaktik gegen Deutschland
13:16Gesundheitsministerin ermuntert Bürger zum Kassenwechsel
13:05Forsa: AfD weiter vorn - Linke verliert
12:41Dax am Mittag weiter leicht im Plus - Ölpreis steigt
11:51Warken nennt Optionen für Hausarztmodell

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem Start mit einem geringfügigen Plus bis zum Mittag weiter knapp im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.982 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Heidelberg Materials, Adidas und Hannover Rück, am Ende Continental, GEA und Rheinmetall. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Özdemir warnt vor Totschweigen von Straftaten von Migranten


Cem Özdemir (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) warnt davor, Straftaten von Migranten totzuschweigen. "Die Leute, die sagen, man darf darüber nicht reden, die Leute, die sagen, wenn man darüber spricht, ist es ein Problem, die schaden dem Zusammenleben, die leiten Wasser auf die Mühen von AfD und von Frau Wagenknecht und wie die alle heißen", sagte er in einem Podcast der Funke-Mediengruppe.

"Ich muss doch jede Art von Einschränkung der Freiheit von Frauen, von Schwulen, von Lesben, von Kindern, von wem auch immer ansprechen, ohne dass mir die einen vorwerfen, ich würde nur das eine sehen und die anderen vorwerfen, ich würde nur das andere sehen."

Özdemir rief dazu auf, dass "dieser Irrsinn aufhört, dass die einen sich stärker zuständig fühlen dafür, den Rassismus aus der deutschen Mehrheitsgesellschaft gegen migrantisch gelesene Menschen oder wie immer man das heutzutage nennt, anzusprechen - und die anderen wiederum vor allem Gewalt, Sexismus und so weiter von Menschen mit Migrationshintergrund ansprechen".

Özdemir warnte davor, Menschenrechte danach zu beurteilen, ob die richtigen oder die falschen applaudierten. "Sondern ich muss doch vom Problem her denken und mir eine Meinung zum Problem verschaffen und nicht vorher schon die Schere im Kopf ansetzen."

So verrate man die Werte der französischen Revolution und die Werte der Aufklärung. "Da komme ich aber her. Ich habe mit Identitätspolitik nichts am Hut. Das gehört nach rechts außen." Es gebe leider einige "Verwirrte" aus dem progressiven Bereich, die glaubten, dass jetzt Identitätspolitik progressiv sein solle. "Bitte nicht. Das ist ein Irrtum."

Der Politiker mit türkischen Wurzeln, der für das Amt des Ministerpräsidenten in Baden-Württemberg kandidieren will, sagte: "Wir haben es einfach gestrichen satt, dass wir ständig angesprochen werden auf Leute, mit denen wir nichts zu tun haben. Nur weil der deutsche Staat es nicht hinbekommt, einige wenige Leute, es handelt sich ja um wenige Leute, die über die Stränge schlagen, die sich unmöglich verhalten. Weil das nicht hinbekommen wird, zahlen wir die Zeche dafür, dass wir quasi ständig in Mitleidenschaft gezogen werden."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.12.2024 - 11:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung