Dienstag, 25. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Trump will im April nach China reisen
Dax startet vor Ifo-Daten im Plus
Ifo-Geschäftsklimaindex im November gesunken
Dax am Mittag trotz schwacher Ifo-Zahlen weiter im Plus
Jedes zweite Unternehmen nutzt kostenpflichtige Cloud-Services
Reggae-Musiker Jimmy Cliff gestorben
Insa: NRW-CDU in Wählergunst deutlich vorn
Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
Wirtschaft fürchtet Personal-Konkurrenz durch Bundeswehr
Stimmung in deutscher Wirtschaft etwas schlechter

Newsticker

07:07Wegner sorgt sich um Erscheinungsbild der Bundesregierung
06:41Stumpp kritisiert BPB-Rückzug von X
06:00Lange erwartet Zustimmung Frankreichs zu Mercosur-Abkommen
05:00Juso-Chef strikt gegen Erhöhung des Renteneintrittsalters
04:00Scharfe Kritik an neuer AfD-Strategie der Familienunternehmer
01:00Airbnb weist Einfluss auf steigende Mieten zurück
00:01Umfrage: Nur acht Prozent erwarten WM-Titel für Deutschland
00:00Grüne kritisieren Annäherung von Familienunternehmer-Verband an AfD
00:00Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots
00:00Prien fordert klare Haltung zu Femiziden
00:00Rentenstreit: Politologe warnt vor Anstieg von Altersarmut
00:00Dachverband der Ukrainer lehnt "Friedensplan" ab
00:00Hubig will höhere Strafen bei Vergewaltigung mit K.o.-Tropfen
22:15US-Börsen lassen sich von Zinseuphorie in die Höhe treiben
19:34Anklagen gegen Trump-Kritiker Comey und James abgewiesen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.239 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

CDA verlangt europäischen Stahlgipfel


CDA (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Angesichts der Thyssenkrupp-Krise fordert der Chef des CDU-Sozialflügels CDA, Dennis Radtke, einen europäischen Stahlgipfel. Nötig sei ein "Gipfel mit klaren Verabredungen, wann wer welche konkrete Maßnahme umsetzt", sagte Radtke der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe).

"Leider stehen die Arbeitsplätze aktuell auch durch Unterlassung aus Berlin und Brüssel im Feuer." Man dürfe sich nicht wundern, dass die Menschen das Vertrauen in Politik verlieren, wenn auf eine solch fundamentale Krise keine Antwort folge.

"Wir verlieren die Arbeiter an Radikale und Populisten, weil die Menschen sich im Kampf um ihre Existenzen allein fühlen."

Radtke, der auch Abgeordneter des Europäischen Parlaments ist, kritisiert die EU-Kommission scharf: "Meine Geduld mit der Kommission ist aufgebraucht. Während in Deutschland der Grundstoffindustrie Stück für Stück die Luft ausgeht, scheinen andere in einem First-Class-Paralleluniversum gefangen. Ich schaue in Gesichter, die von Zukunftsangst gekennzeichnet sind, während andere hinter Panzerglas ein ökologisch-nachhaltiges, ordnungspolitisches Delikatessengeschäft betreiben", so der CDU-Politiker aus dem Ruhrgebiet.

Zu dem Gipfel sollten laut CDA neben Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Minister aus den Stahl-Mitgliedstaaten, die Chefs der Stahl-Unternehmen und Gewerkschaften eingeladen werden, der Gipfel sollte Ende Januar oder Anfang Februar stattfinden. Hintergrund ist, dass Thyssenkrupp 11.000 Stellen streichen will, davon 5.000 direkt und 6.000 durch Auslagerungen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.12.2024 - 08:45 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung